View | Details | Raw Unified | Return to bug 8768
Collapse All | Expand All

(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-base-files/debian/univention-base-files.univention-config-registry-variables (-5 / +5 lines)
 Lines 37-43   Categories=service-ssh Link Here 
37
[sshd/xforwarding]
37
[sshd/xforwarding]
38
Description[de]=Diese Einstellung ('yes'/'no') legt fest, ob eine auf dem entfernten Rechner gestartete X11-Verbindung weitergeleitet wird. Diese Einstellung muss aktiviert sein, um Benutzern einen grafischen SSH-Login auf dem Server zu ermöglichen.
38
Description[de]=Diese Einstellung ('yes'/'no') legt fest, ob eine auf dem entfernten Rechner gestartete X11-Verbindung weitergeleitet wird. Diese Einstellung muss aktiviert sein, um Benutzern einen grafischen SSH-Login auf dem Server zu ermöglichen.
39
Description[en]=This setting ('yes'/'no') configures, whether a X11 connection on the remote host is forwarded. This setting needs to be activated to allow users a graphical login to the server.
39
Description[en]=This setting ('yes'/'no') configures, whether a X11 connection on the remote host is forwarded. This setting needs to be activated to allow users a graphical login to the server.
40
Type=str
40
Type=bool
41
Categories=service-ssh
41
Categories=service-ssh
42
42
43
[sshd/xdisplayoffset]
43
[sshd/xdisplayoffset]
 Lines 49-61   Categories=service-ssh Link Here 
49
[sshd/xuselocalhost]
49
[sshd/xuselocalhost]
50
Description[de]=Diese Variable legt fest ('yes'/'no'), ob im Rahmen der X11-Weiterleitung die DISPLAY-Umgebungsvariable auf 'localhost' gesetzt wird. Dies verhindert, das der SSH-Client auf das X11-Display des weiterleitenden Servers zugreifen kann.
50
Description[de]=Diese Variable legt fest ('yes'/'no'), ob im Rahmen der X11-Weiterleitung die DISPLAY-Umgebungsvariable auf 'localhost' gesetzt wird. Dies verhindert, das der SSH-Client auf das X11-Display des weiterleitenden Servers zugreifen kann.
51
Description[en]=This variable configures ('yes'/'no'), whether the DISPLAY variable is mapped to 'localhost' during X11 forwarding. This prevents the access of the SSH client to the X11 display of the forwarding server.
51
Description[en]=This variable configures ('yes'/'no'), whether the DISPLAY variable is mapped to 'localhost' during X11 forwarding. This prevents the access of the SSH client to the X11 display of the forwarding server.
52
Type=str
52
Type=bool
53
Categories=service-ssh
53
Categories=service-ssh
54
54
55
[sshd/challengeresponse]
55
[sshd/challengeresponse]
56
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, erlaubt der SSH-Server eine Authentifizierung über Challenge-Response-Authentifizierung, mit 'no' wird es deaktiviert.
56
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, erlaubt der SSH-Server eine Authentifizierung über Challenge-Response-Authentifizierung, mit 'no' wird es deaktiviert.
57
Description[en]=If variable is set to 'yes', the SSH server allows an authentication using challenge response authentication, 'no' disables this.
57
Description[en]=If variable is set to 'yes', the SSH server allows an authentication using challenge response authentication, 'no' disables this.
58
Type=str
58
Type=bool
59
Categories=service-ssh
59
Categories=service-ssh
60
60
61
[sshd/banner]
61
[sshd/banner]
 Lines 67-73   Categories=service-ssh Link Here 
67
[sshd/passwordauthentication]
67
[sshd/passwordauthentication]
68
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, erlaubt der SSH-Server eine passwortbasierte Authentifizierung, mit 'no' wird es deaktiviert.
68
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, erlaubt der SSH-Server eine passwortbasierte Authentifizierung, mit 'no' wird es deaktiviert.
69
Description[en]=If variable is set to 'yes', the SSH server allows an password-based authentication, 'no' disables this.
69
Description[en]=If variable is set to 'yes', the SSH server allows an password-based authentication, 'no' disables this.
70
Type=str
70
Type=bool
71
Categories=service-ssh
71
Categories=service-ssh
72
72
73
[sshd/motd]
73
[sshd/motd]
 Lines 153-159   Categories=system-network Link Here 
153
[interfaces/.*/start]
153
[interfaces/.*/start]
154
Description[de]=Eine Variable in der Form interfaces/INTERFACE/network konfiguriert das automatische Starten der Netzwerkschnittstelle. Wird sie auf 'no' gesetzt, erfolgt kein automatischer Start. Ist sie auf 'yes' gesetzt oder nicht gesetzt, wird es automatisch gestartet.
154
Description[de]=Eine Variable in der Form interfaces/INTERFACE/network konfiguriert das automatische Starten der Netzwerkschnittstelle. Wird sie auf 'no' gesetzt, erfolgt kein automatischer Start. Ist sie auf 'yes' gesetzt oder nicht gesetzt, wird es automatisch gestartet.
155
Description[en]=A variable in the form interfaces/INTERFACE/network configures the automatic start of the network interface. If set to 'no', no automatic start occurs. If set to 'yes' or if the variable is unset, it is started automatically.
155
Description[en]=A variable in the form interfaces/INTERFACE/network configures the automatic start of the network interface. If set to 'no', no automatic start occurs. If set to 'yes' or if the variable is unset, it is started automatically.
156
Type=str
156
Type=bool
157
Categories=system-network
157
Categories=system-network
158
158
159
[interfaces/.*/type]
159
[interfaces/.*/type]
(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-grub/debian/univention-grub.univention-config-registry-variables (-1 / +1 lines)
 Lines 25-31   Categories=system-base Link Here 
25
[grub/quiet]
25
[grub/quiet]
26
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt werden die meisten Meldungen während des Systemstarts unterdrückt.
26
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt werden die meisten Meldungen während des Systemstarts unterdrückt.
27
Description[en]=If this variable is set to 'yes', messages are suppressed during startup .
27
Description[en]=If this variable is set to 'yes', messages are suppressed during startup .
28
Type=str
28
Type=bool
29
Categories=system-base
29
Categories=system-base
30
30
31
[grub/loglevel]
31
[grub/loglevel]
(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-heimdal/debian/univention-heimdal-common.univention-config-registry-variables (-6 / +6 lines)
 Lines 68-102   Categories=service-heimdal Link Here 
68
[kerberos/defaults/dns_lookup_realm]
68
[kerberos/defaults/dns_lookup_realm]
69
Description[de]=Die Abbildung zusätzliche DNS-Domänennamen zu Kerberos-Realms erfolgt in der Regel über die Variable 'kerberos/domain_realms'. Wird diese Variable auf 'true' gesetzt, wird die Kerberos-Realm aus einem TXT-Record im DNS ausgelesen werden. Das Format wird unter <http://web.mit.edu/Kerberos/krb5-1.6/krb5-1.6.3/doc/krb5-admin.html#Mapping-Hostnames-onto-Kerberos-Realms> beschrieben. Ist die Variable nicht gesetzt, wird auf die Auflösung per DNS verzichtet.
69
Description[de]=Die Abbildung zusätzliche DNS-Domänennamen zu Kerberos-Realms erfolgt in der Regel über die Variable 'kerberos/domain_realms'. Wird diese Variable auf 'true' gesetzt, wird die Kerberos-Realm aus einem TXT-Record im DNS ausgelesen werden. Das Format wird unter <http://web.mit.edu/Kerberos/krb5-1.6/krb5-1.6.3/doc/krb5-admin.html#Mapping-Hostnames-onto-Kerberos-Realms> beschrieben. Ist die Variable nicht gesetzt, wird auf die Auflösung per DNS verzichtet.
70
Description[en]=Additional DNS domainnames can be mapped on Kerberos realms using the variable 'kerberos/domain_realms'. If this variable is set to 'true', the Kerberos realm is read from a TXT record in DNS. The format is described at <http://web.mit.edu/Kerberos/krb5-1.6/krb5-1.6.3/doc/krb5-admin.html#Mapping-Hostnames-onto-Kerberos-Realms>. If the variable is unset, no DNS lookups are made.
70
Description[en]=Additional DNS domainnames can be mapped on Kerberos realms using the variable 'kerberos/domain_realms'. If this variable is set to 'true', the Kerberos realm is read from a TXT record in DNS. The format is described at <http://web.mit.edu/Kerberos/krb5-1.6/krb5-1.6.3/doc/krb5-admin.html#Mapping-Hostnames-onto-Kerberos-Realms>. If the variable is unset, no DNS lookups are made.
71
Type=str
71
Type=bool
72
Categories=service-heimdal
72
Categories=service-heimdal
73
73
74
[kerberos/defaults/dns_lookup_kdc]
74
[kerberos/defaults/dns_lookup_kdc]
75
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt oder nicht gesetzt, wird der/die KDC-Server für das System aus DNS-Service-Records gelesen. Dies kann durch Setzen der Variable auf 'false' deaktiviert werden, in welchem Fall der/die KDCs über die Variable 'kerberos/kdc' konfiguriert werden muss.
75
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt oder nicht gesetzt, wird der/die KDC-Server für das System aus DNS-Service-Records gelesen. Dies kann durch Setzen der Variable auf 'false' deaktiviert werden, in welchem Fall der/die KDCs über die Variable 'kerberos/kdc' konfiguriert werden muss.
76
Description[en]=If this variable is set to 'true' or unset, the KDC(s) used by the system are read from DNS service records. This can be disabled by setting the variable to 'false', is which case the KDC(s) must be set through the variable 'kerberos/kdc'.
76
Description[en]=If this variable is set to 'true' or unset, the KDC(s) used by the system are read from DNS service records. This can be disabled by setting the variable to 'false', is which case the KDC(s) must be set through the variable 'kerberos/kdc'.
77
Type=str
77
Type=bool
78
Categories=service-heimdal
78
Categories=service-heimdal
79
79
80
[kerberos/defaults/forwardable]
80
[kerberos/defaults/forwardable]
81
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt ist, kann ein ausgestelltes Kerberos-Ticket auch für die Anmeldung an weiteren Systemen der Domäne verwendet werden. Wird sie auf 'false' gesetzt, ist das Ticket an eine IP-Adresse gebunden. Ist die Variable nicht gesetzt, ist die Option aktiviert.
81
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt ist, kann ein ausgestelltes Kerberos-Ticket auch für die Anmeldung an weiteren Systemen der Domäne verwendet werden. Wird sie auf 'false' gesetzt, ist das Ticket an eine IP-Adresse gebunden. Ist die Variable nicht gesetzt, ist die Option aktiviert.
82
Description[en]=If this variable is set to 'true', an issued Kerberos ticket can be used for logging into additional systems of the domain. If set to 'false', the ticket is bound to an IP address. If the variable is unset, the option is deactivated.
82
Description[en]=If this variable is set to 'true', an issued Kerberos ticket can be used for logging into additional systems of the domain. If set to 'false', the ticket is bound to an IP address. If the variable is unset, the option is deactivated.
83
Type=str
83
Type=bool
84
Categories=service-heimdal
84
Categories=service-heimdal
85
85
86
[kerberos/defaults/proxiable]
86
[kerberos/defaults/proxiable]
87
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt oder nicht gesetzt, ist das Ticket Granting Ticket nicht auf eine IP-Adresse beschränkt.
87
Description[de]=Ist diese Variable auf 'true' gesetzt oder nicht gesetzt, ist das Ticket Granting Ticket nicht auf eine IP-Adresse beschränkt.
88
Description[en]=If this variable is set to 'true' or not set, the ticket granting ticket is not limited to an IP address.
88
Description[en]=If this variable is set to 'true' or not set, the ticket granting ticket is not limited to an IP address.
89
Type=str
89
Type=bool
90
Categories=service-heimdal
90
Categories=service-heimdal
91
91
92
[kerberos/defaults/kdc_timesync]
92
[kerberos/defaults/kdc_timesync]
93
Description[de]=Wenn diese Variable auf '1' gesetzt ist, kann ein Kerberos-Client Unterschiede zwischen der lokalen Rechneruhr und der Uhr des KDCs ausgleichen. Um die Option zu verwenden, muss zusätzlich der Typ des Credential-Caches angepasst werden (Option 'ccache_type').
93
Description[de]=Wenn diese Variable auf '1' gesetzt ist, kann ein Kerberos-Client Unterschiede zwischen der lokalen Rechneruhr und der Uhr des KDCs ausgleichen. Um die Option zu verwenden, muss zusätzlich der Typ des Credential-Caches angepasst werden (Option 'ccache_type').
94
Description[en]=If this is set to '1', Kerberos clients can balance differences between the time of the local clock and the clock of the KDC. To use this option, the type of the credentials cache need to be adapted (option 'ccache_type').
94
Description[en]=If this is set to '1', Kerberos clients can balance differences between the time of the local clock and the clock of the KDC. To use this option, the type of the credentials cache need to be adapted (option 'ccache_type').
95
Type=str
95
Type=bool
96
Categories=service-heimdal
96
Categories=service-heimdal
97
97
98
[kerberos/defaults/debug]
98
[kerberos/defaults/debug]
99
Description[de]=Wird diese Variable auf 'true' gesetzt, werden zusätzliche Debugausgaben protokolliert.
99
Description[de]=Wird diese Variable auf 'true' gesetzt, werden zusätzliche Debugausgaben protokolliert.
100
Description[en]=If this variable is set to 'true' additional debug statements are logged.
100
Description[en]=If this variable is set to 'true' additional debug statements are logged.
101
Type=str
101
Type=bool
102
Categories=service-heimdal
102
Categories=service-heimdal
(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-network-manager/debian/univention-ifplugd.univention-config-registry-variables (-1 / +1 lines)
 Lines 1-5    Link Here 
1
[networkmanager/action/mount]
1
[networkmanager/action/mount]
2
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, werden beim Start des Netzwerks alle in /etc/fstab definierten Dateisysteme eingebunden.
2
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, werden beim Start des Netzwerks alle in /etc/fstab definierten Dateisysteme eingebunden.
3
Description[en]=If this variable is set to 'yes', all filesystems defined in /etc/fstab are mounted during network activation.
3
Description[en]=If this variable is set to 'yes', all filesystems defined in /etc/fstab are mounted during network activation.
4
Type=str
4
Type=bool
5
Categories=system-base
5
Categories=system-base
(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-pam/debian/univention-pam.univention-config-registry-variables (-1 / +1 lines)
 Lines 127-133   Categories=system-base Link Here 
127
[nssldap/tls/checkpeer]
127
[nssldap/tls/checkpeer]
128
Description[de]=Diese Einstellung legt fest, ob bei LDAP-Zugriffen im Rahmen der NSS-Namensauflösung das SSL-Zertifikat des LDAP-Servers validiert wird (mögliche Werte: yes/no).
128
Description[de]=Diese Einstellung legt fest, ob bei LDAP-Zugriffen im Rahmen der NSS-Namensauflösung das SSL-Zertifikat des LDAP-Servers validiert wird (mögliche Werte: yes/no).
129
Description[en]=This setting configures, whether the SSL certificate of the LDAP server is validated when performing LDAP accesses during NSS name resolution (possible values: yes/no).
129
Description[en]=This setting configures, whether the SSL certificate of the LDAP server is validated when performing LDAP accesses during NSS name resolution (possible values: yes/no).
130
Type=str
130
Type=bool
131
Categories=system-base
131
Categories=system-base
132
132
133
[nssldap/nss_initgroups_ignoreusers]
133
[nssldap/nss_initgroups_ignoreusers]
(-)a/branches/ucs-3.2/ucs-3.2-0/base/univention-updater/debian/univention-updater.univention-config-registry-variables (-6 / +5 lines)
 Lines 19-31   Categories=service-software-management Link Here 
19
[update/warning]
19
[update/warning]
20
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, wird bei automatischen Aktualisierungen eine Warnmeldung auf der Konsole ausgegeben (etwa wenn ein Reboot ansteht). Ist die Variable nicht gesetzt, wird keine Warnung ausgegeben.
20
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, wird bei automatischen Aktualisierungen eine Warnmeldung auf der Konsole ausgegeben (etwa wenn ein Reboot ansteht). Ist die Variable nicht gesetzt, wird keine Warnung ausgegeben.
21
Description[en]=If this variable is set to 'yes', a warning message is printed to the console during automatic updates (e.g. if a reboot is pending). If the variable is unset, no warning is printed.
21
Description[en]=If this variable is set to 'yes', a warning message is printed to the console during automatic updates (e.g. if a reboot is pending). If the variable is unset, no warning is printed.
22
Type=str
22
Type=bool
23
Categories=service-software-management
23
Categories=service-software-management
24
24
25
[update/warning/coloured]
25
[update/warning/coloured]
26
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, wird die Update-Warnmeldung (siehe 'update/warning') farbig ausgegeben. Ist die Variable nicht gesetzt, erfolgt die Ausgabe einfarbig.
26
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, wird die Update-Warnmeldung (siehe 'update/warning') farbig ausgegeben. Ist die Variable nicht gesetzt, erfolgt die Ausgabe einfarbig.
27
Description[en]=If this Variable is set to 'yes', the update warning '(see 'update/warning') is printed coloured. If the variable is unset, the message is written in monochrome.
27
Description[en]=If this Variable is set to 'yes', the update warning '(see 'update/warning') is printed coloured. If the variable is unset, the message is written in monochrome.
28
Type=str
28
Type=bool
29
Categories=service-software-management
29
Categories=service-software-management
30
30
31
[update/warning/lang]
31
[update/warning/lang]
 Lines 267-286   Categories=service-software-management Link Here 
267
[update/check/boot/debug]
267
[update/check/boot/debug]
268
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, werden Debugausgaben bei der Update-Prüfung zum Systemstart (siehe 'update/check/boot/enabled') ausgegeben.
268
Description[de]=Ist diese Variable auf 'yes' gesetzt, werden Debugausgaben bei der Update-Prüfung zum Systemstart (siehe 'update/check/boot/enabled') ausgegeben.
269
Description[en]=If this variable is set to 'yes', debug output during the update check during startup (see 'update/check/boot/enabled') is generated.
269
Description[en]=If this variable is set to 'yes', debug output during the update check during startup (see 'update/check/boot/enabled') is generated.
270
Type=str
270
Type=bool
271
Categories=service-software-management
271
Categories=service-software-management
272
272
273
[update/available]
273
[update/available]
274
Description[de]=Diese Variable wird automatisch von verschiedenen UCS-Komponenten gesetzt und ausgewertet. Sie gibt an, ob ein UCS-Update verfügbar ist. Diese Variable sollte nicht manuell gesetzt werden.
274
Description[de]=Diese Variable wird automatisch von verschiedenen UCS-Komponenten gesetzt und ausgewertet. Sie gibt an, ob ein UCS-Update verfügbar ist. Diese Variable sollte nicht manuell gesetzt werden.
275
Description[en]=This variable is set and read automatically by various UCS components. It indicates whether UCS updates are available. This variable should not be set manually.
275
Description[en]=This variable is set and read automatically by various UCS components. It indicates whether UCS updates are available. This variable should not be set manually.
276
Type=str
276
Type=bool
277
Categories=service-software-management
277
Categories=service-software-management
278
ReadOnly=yes
278
ReadOnly=yes
279
279
280
[update/warning/releasenotes]
280
[update/warning/releasenotes]
281
Description[de]=Führt man auf auf der Kommandozeile ein Relese-Updates durch, wird ein Verweis auf die Release Notes angezeigt und eine Minute gewartet, bevor mit dem Update fortgefahren wird. Ist diese Variable auf 'no' gesetzt, beginnt das Update sofort.
281
Description[de]=Führt man auf auf der Kommandozeile ein Relese-Updates durch, wird ein Verweis auf die Release Notes angezeigt und eine Minute gewartet, bevor mit dem Update fortgefahren wird. Ist diese Variable auf 'no' gesetzt, beginnt das Update sofort.
282
Description[en]=If a release update is initiated on the command line, a reference to the release notes is shown. After a minute, the update starts. If the variable is set to 'no', the update starts immediately.
282
Description[en]=If a release update is initiated on the command line, a reference to the release notes is shown. After a minute, the update starts. If the variable is set to 'no', the update starts immediately.
283
Type=str
283
Type=bool
284
Categories=service-software-management
284
Categories=service-software-management
285
285
286
[update/commands/configure]
286
[update/commands/configure]
287
- 

Return to bug 8768