Bug 26329

Summary: DHCP und statische IP
Product: UCS Reporter: Stefan Gohmann <gohmann>
Component: UMC - Basic settingsAssignee: Florian Best <best>
Status: CLOSED DUPLICATE QA Contact: Dirk Wiesenthal <wiesenthal>
Severity: enhancement    
Priority: P3 CC: best, klaeser
Version: UCS 3.0Keywords: interim-3
Target Milestone: UCS 3.1   
Hardware: Other   
OS: Linux   
What kind of report is it?: --- What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: --- How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain: Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?: ISV affected?:
Waiting Support: Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number: Bug group (optional): Usability
Max CVSS v3 score:
Attachments: system setup look

Description Stefan Gohmann univentionstaff 2012-03-01 20:39:46 CET
Aktuell kann man eine statische IP Adresse vorgeben und DHCP auswählen. Besser wäre es, wenn die IP Adresse ausgegraut wird, wenn DHCP aktiviert wird.

Schön wäre es auch, wenn DHCP eine Checkbox isz.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2012-06-19 14:18:49 CEST
Es sollte zwei Blöcke geben, bei denen einzeln eingestellt werden kann, ob die Werte vom DHCP Server bezogen werden sollen oder nicht. IP/Netmask/Gateway und Nameserver.

Es kann nämlich auf Memberservern gewollt sein, dass die Einstellungen für IP/Netmask/Gateway per DHCP bezogen werden, der Nameserver aber direkt vorkonfiguriert werden kann.
Comment 2 Stefan Gohmann univentionstaff 2012-07-17 17:09:42 CEST
UCS 3.1 will be the next release.
Comment 3 Florian Best univentionstaff 2012-09-03 15:33:55 CEST
Folgende Ergebnisse haben sich aus der Besprechung herausgestellt:

Im system-setup sollen folgende Typen von interfaces bearbeitet werden können:
- normale Interfaces
- Bridges
- Bondings
- VLAN's

Es soll eine Übersichtstabelle geben, die folgende Werte enthalten:
- Name des Interfaces
- Typ
- IP-Adressen
- Netzmaske
- (MAC Adresse) erstmal nicht

Es wird keine Unterscheidung mehr zwischen virtuellen und realen Interfaces geben. Virtuelle Interfaces werden automatisch aus den IP-Adressen der realen IF's gebildet.

Zum bearbeiten und anlegen der Interfaces sollte es ein pop-up mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten geben:
[IPv4]
DHCP-Checkbox, DHCP-Query Button, IP-Addressen, Netzmaske

[IPv6]
SLAAC-Checkbox, IP-Adresse, Präfix, ID/Bezeichner

[erweiterte/typspezifische Einstellungen]
spezielle Einstellungen für Bonding, Bridging und VLAN
z.B. eine Auswahlliste von Interfaces, die zusammengelegt werden.
primäres Interface

Die DNS- und Proxyeinstellungen werden auf eine weitere Seite ausgelagert.

Die Gatewayeinstellungen werden unterhalb der Interfacetabelle angezeigt.
Comment 4 Florian Best univentionstaff 2012-09-03 15:58:30 CEST
Created attachment 4634 [details]
system setup look

Das ganze nocheinmal grafisch zur Veranschaulichung
Comment 5 Florian Best univentionstaff 2012-09-03 16:12:01 CEST
Wird an Bug #28389 weiterbearbeitet.

*** This bug has been marked as a duplicate of bug 28389 ***
Comment 6 Dirk Wiesenthal univentionstaff 2012-11-13 09:54:01 CET
VERIFIED: Tatsächlich ein Duplikat, auch wenn der Zwilling wohl nicht zu 3.1 gefixt werden wird.
Comment 7 Stefan Gohmann univentionstaff 2012-12-12 21:07:59 CET
UCS 3.1-0 has been released: 
 http://forum.univention.de/viewtopic.php?f=54&t=2125

If this error occurs again, please use "Clone This Bug".