Bug 25037 - Speichern der uSN
Speichern der uSN
Status: CLOSED FIXED
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: AD Connector
UCS 3.0
Other Linux
: P5 normal (vote)
: UCS 3.0 - RC
Assigned To: Stefan Gohmann
Felix Botner
:
Depends on:
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2011-11-30 18:13 CET by Stefan Gohmann
Modified: 2011-12-13 15:48 CET (History)
0 users

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Max CVSS v3 score:


Attachments
connector log mit debuglevel =4, debug fucntions (863.60 KB, application/x-gzip)
2011-12-01 13:30 CET, Felix Botner
Details

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-30 18:13:51 CET
Im Rahmen von Bug #24225 aufgefallen. Es kann Zustände geben, dass der Connector nicht alle Änderungen mitbekommt, wenn er Objekte synchronisiert, die eine höhere uSNchange haben.

Beispielsweise, der Connector liest 100 Attribute aus dem AD / S4. Die uSNchange des ersten Objekts ist sehr hoch. Der Connector speichert die uSNchange direkt ab. Wenn der Connector beendet wird, dann wurde ab dem nächsten Start ab der gespeicherten uSNchange weiter synchronisiert.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-30 18:23:01 CET
fixed

Es wird jetzt die USN erst gespeichert, wenn ein Sync Intervall fertig ist. Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Änderungen verloren gehen.
Comment 2 Felix Botner univentionstaff 2011-12-01 13:30:03 CET
Created attachment 3928 [details]
connector log mit debuglevel =4, debug fucntions

Nach der initialen Synchronisation habe ich den connector mit restart neu
gestartet, dabei werden dann wieder alle Objekte auf UCS Seite modifiziert

-> tail -f /var/log/univention/connector.log | grep -i "search.*usn"
30.11.2011 17:14:18,939 LDAP        (INFO   ): Search AD with filter:
(uSNCreated>=16490)
30.11.2011 17:14:18,941 LDAP        (INFO   ): Search AD with filter:
(uSNChanged>=16490)

# Connector lief und war fertig
# dann connector neu gestartet

30.11.2011 17:14:28,990 LDAP        (INFO   ): Search AD with filter:
(uSNCreated>=1)
Comment 3 Felix Botner univentionstaff 2011-12-01 13:31:26 CET
die internal.cfg

nach dem init:

(dp127
S'lastUSN'
p128
S'16484'
p129


nach dem Stop des Connectors:

p126
(dp127
S'lastUSN'
p128
S'16488'
p129
ss.

nach dem Start des Connectors

p126
(dp127
S'lastUSN'
p128
S'0'
ss.
Comment 4 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-12-01 14:00:25 CET
Ist behoben.
Comment 5 Felix Botner univentionstaff 2011-12-01 14:50:20 CET
OK, 

UCS 3-0 <=> AD w2k3

Connector ist initialisiert und dann wieder gestoppt. Dann 2000 Container angelegt und danach die ersten 20 nochmal bearbeitet.

Alle Änderungen werden in das AD Synchronisiert, also alle Container angelegt und die nachträglich Änderungen ins AD übernommen. 

Das klappt auch bei zwischenzeitlichem, mehrmaligem Neustart des AD Connector.

Die USN Nummer ist auf UCS und AD gleich

-> univention-adsearch cn=*| grep uSN| awk -F ": " '{print $2}'|sort -n | tail -1
19070

-> tail -5 /etc/univention/connector/internal.cfg
S'lastUSN'
p10012
S'19070'
p10013

Changelog Eintrag vorhanden.
Comment 6 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-12-13 15:48:56 CET
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert
werden: "Clone This Bug"