Bug 13035 - [Dojo] userDN und groupDN Abbildung in dojo
Summary: [Dojo] userDN und groupDN Abbildung in dojo
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: UMC - Domain management (Generic)
Version: UCS 2.1
Hardware: All All
: P5 normal
Target Milestone: UCS 2.3
Assignee: Stefan Gohmann
QA Contact: Janek Walkenhorst
URL:
Keywords:
: 16259 16326 16490 16491 (view as bug list)
Depends on:
Blocks: 14422
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2009-01-09 09:15 CET by Stefan Gohmann
Modified: 2009-12-21 08:48 CET (History)
3 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments
multiselect.php (1.91 KB, text/plain)
2009-09-08 07:59 CEST, Stefan Gohmann
Details

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2009-01-09 09:15:00 CET
Die Widgets zur Auswahl der Benutzer und Gruppen (Gruppenmitgliedschaften) sollten in dojo abgebildet werden.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-01-26 11:06:11 CET
Das beheben wir nach der 2.2
Comment 2 Peter Ganten univentionstaff 2009-02-03 15:17:04 CET
Kommentar dazu:

Bei den Controlls, mit denen man zunächst nach Objekten sucht und sie
dann einer Liste hinzufügen kann, bzw. daraus entfernen kann (z.B. für den
Vorgesetzten bei "Benutzer/Organisation") wäre es schön, wenn das Feld in
das man die Attributeigenschaft, nach der man suchen will eingibt (also da,
wo standardmäßig der "*" ist) bündig mit der darunter befindlichen Liste
ausgerichtet wäre (und nicht mit den Feilen zum Hinzufügen und Entfernen).
Comment 3 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-09-08 07:59:34 CEST
Created attachment 1836 [details]
multiselect.php
Comment 4 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-09-08 07:59:58 CEST
(In reply to comment #3)
> Created an attachment (id=1836) [details]
> multiselect.php

Ein einfaches Beispiel für die Abbildung in Dojo.
Comment 5 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-07 22:33:01 CEST
UDM, Webui und Webui-Style bauen gerade neu.

Es gibt jetzt ein neues Question-Tag mmselect. In Dojo werden zwei Selectboxen angelegt. In modedit wird eine Liste durch das XML geschleust und im Frontend wir dann anhand des Attributes activated entschieden, ob das jeweilige Listenelement in die linke oder rechte Selectbox kommt.
Im PHP wird SendForm abgefangen und es werden alle Objekte in der rechten Selectbox aktiviert. Nur so kann im PHP wieder herausgefunden werden, welche Objekte im Dojo verschoben wurden.

Zusätzlich wurden einige Ausrichtungen wie in Comment#3 beschrieben angepasst.

Tests und Changelog stehen noch aus.
Comment 6 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-08 07:49:07 CEST
fixed

Es wurden noch Anpasssungen im css für den IE 8 gemacht.
Comment 7 Tim Petersen univentionstaff 2009-11-02 16:09:15 CET
verified
Comment 8 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-04 17:04:13 CET
Siehe Bug #16259
Comment 9 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-04 17:04:30 CET
*** Bug 16259 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 10 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-05 08:06:43 CET
Bitte nochmal ausführlich testen.
Comment 11 Tim Petersen univentionstaff 2009-11-05 11:31:41 CET
Sobald bereits Benutzereinträge in einer Gruppe vorhanden sind, werden die bereits bestehenden Benutzer beim Hinzufügen eines weiteren Benutzers entfernt.
Desweiteren:
Sobald mehrere Einträge bestehen und ein bestimmter gelöscht wird, so wird dieser nicht gelöscht, sondern alle anderen.
Comment 12 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-05 11:50:24 CET
(In reply to comment #11)
> Sobald bereits Benutzereinträge in einer Gruppe vorhanden sind, werden die
> bereits bestehenden Benutzer beim Hinzufügen eines weiteren Benutzers entfernt.
> Desweiteren:
> Sobald mehrere Einträge bestehen und ein bestimmter gelöscht wird, so wird
> dieser nicht gelöscht, sondern alle anderen.

Wie besprochen, das liegt an deinem Browser. Bei dir findet das automatische Auswählen der Mitglieder nicht statt.
Comment 13 Peter Ganten univentionstaff 2009-11-05 11:51:54 CET
Was ist denn das für ein Browser, ist das dann nicht etwas gefährlich?
Comment 14 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-05 12:04:56 CET
(In reply to comment #12)
> (In reply to comment #11)
> > Sobald bereits Benutzereinträge in einer Gruppe vorhanden sind, werden die
> > bereits bestehenden Benutzer beim Hinzufügen eines weiteren Benutzers entfernt.
> > Desweiteren:
> > Sobald mehrere Einträge bestehen und ein bestimmter gelöscht wird, so wird
> > dieser nicht gelöscht, sondern alle anderen.
> 
> Wie besprochen, das liegt an deinem Browser. Bei dir findet das automatische
> Auswählen der Mitglieder nicht statt.

Es liegt daran ob man auf den OK-Button oder den OK-Link klickt. Scheinbar ist der OK-Link kein JavaScript-Button.

Zusätzlich besteht das Problem, dass die Objekte nicht übernommen werden, wenn der Tab gewechselt wird, bevor der OK-Button betätigt wird.
Comment 15 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-05 21:10:42 CET
Bei "echten" Buttons funktioniert es wie gewünscht. Die Objekte in dem Select-Feld werden markiert und somit werden die Mitglieder (die markierten Objekte) durch das XML an den Python Prozess weitergeleitet.
Das funktioniert, weil ich mich in das onSubmit des Form auf der Seite hänge und dort den entsprechenden JavaScript-Code ausführe. 

Leider sind die Tabs und die anklickbaren Texte neben den Button-Icons keine echten Buttens, sondern nur hidden-types. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird in diesem Fall kein vollständiges onSumbit ausgeführt, zumindest nicht so, dass der JavaScript-Code entsprechend greift.
Comment 16 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-08 19:42:59 CET
Es wird jetzt in tip.js beim Aufruf von sendForm überprüft, ob es ein Multiselect-Feld gibt. Wenn ja, dann werden alle Objekte markiert.


Es werden im Moment nicht zwei mmsleect-Widgets auf einem Tab funktionieren, aber ich glaube die Einschränkung bestand vorher auch schon.
Comment 17 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-09 06:56:28 CET
univenton-webui habe ich erst heute morgen neu gebaut, deshalb funktioniert es auf den automatisch installierten VMs noch nicht.
Comment 18 Tim Petersen univentionstaff 2009-11-09 11:07:57 CET
Es werden alle Objekte richtig markiert, sowohl per "Text-OK" als auch beim vorherigen TAB-Wechsel. Changelog Eintrag vorhanden, verified
Comment 19 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-13 09:01:00 CET
*** Bug 16326 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 20 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-13 09:01:47 CET
(In reply to comment #19)
> *** Bug 16326 has been marked as a duplicate of this bug. ***

(In reply to comment #6)
> Das liegt an der userDN Erweiterung.
> 
> > Es werden im Moment nicht zwei mmsleect-Widgets auf einem Tab funktionieren,
> > aber ich glaube die Einschränkung bestand vorher auch schon.
> 
> Den Fall haben wir auf dem Reiter Zugriffskontrolle.
> 
> *** This bug has been marked as a duplicate of bug 13035 ***
Comment 21 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-15 10:30:02 CET
fixed

Es werden jetzt mehrere mmselect Objekte auf einem Reiter erlaubt.
 

Bitte nochmal ausgiebig testen.
Comment 22 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-19 14:19:09 CET
Verified:
Im Firefox (3.5.3) funktioniert es.

Mit dem Internet-Explorer sind folgende Fehler aufgetreten:
Bug #16489
Bug #16490
Bug #16491

(Verified da eigene Bugs für IE-Fehler vorhanden sind)
Comment 23 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-19 14:36:43 CET
(In reply to comment #22)
> Verified:
> Im Firefox (3.5.3) funktioniert es.
> 
> Mit dem Internet-Explorer sind folgende Fehler aufgetreten:
> Bug #16489
> Bug #16490
> Bug #16491
> 
> (Verified da eigene Bugs für IE-Fehler vorhanden sind)

Ich mache den Bug doch nochmal wieder auf, da das mit IE 8 funktionieren sollte. Die anderen Bugs schließe ich als Duplikat.
Comment 24 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-19 14:37:07 CET
*** Bug 16489 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 25 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-19 14:37:12 CET
*** Bug 16490 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 26 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-19 14:37:17 CET
*** Bug 16491 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 27 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-20 15:31:05 CET
(In reply to comment #25)
> *** Bug 16490 has been marked as a duplicate of this bug. ***

Das ist ein Bug im IE8 und wurde im IE8 RTW Update gefixt:

http://connect.microsoft.com/IE/feedback/ViewFeedback.aspx?FeedbackID=420156

@Janek, bitte einmal testen, ob mit dem Update alles funktioniert.
Comment 28 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-20 16:47:18 CET
(In reply to comment #27)
> (In reply to comment #25)
> > *** Bug 16490 has been marked as a duplicate of this bug. ***
> 
> Das ist ein Bug im IE8 und wurde im IE8 RTW Update gefixt:
> 
> http://connect.microsoft.com/IE/feedback/ViewFeedback.aspx?FeedbackID=420156
> 
> @Janek, bitte einmal testen, ob mit dem Update alles funktioniert.
Aktuelle Updates von Win7 (inkl. IE) installiert → Internet Explorer 8.0.7600.16385

Damit funktioniert besteht obiges Problem weiterhin.

Zusätzlich: Ein Fehler der das Auswählen von "[..] Bitte Bestätigen um dennoch fortzufahren" verhinderte wurde mit dem Update jedoch behoben.

Ich werde versuchen das "RTW"-Update zu finden...
Comment 29 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-20 16:55:55 CET
(In reply to comment #28)
> Ich werde versuchen das "RTW"-Update zu finden...
RTW bedeutet "Release To Web"...
Für Windows 7 kann man den IE8 nicht herunterladen, weil er schon enthalten ist...
Comment 30 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-20 17:06:54 CET
(In reply to comment #29)
> (In reply to comment #28)
> > Ich werde versuchen das "RTW"-Update zu finden...
> RTW bedeutet "Release To Web"...
> Für Windows 7 kann man den IE8 nicht herunterladen, weil er schon enthalten
> ist...
Aktuelle & aktivierte W7-VM → IE 8.0.7600.16385 → Problem besteht noch

Eventuell dauert es, bis die "RTW"-Updates in Windows Update sind?
Comment 31 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-20 22:39:38 CET
(In reply to comment #27)
> (In reply to comment #25)
> > *** Bug 16490 has been marked as a duplicate of this bug. ***
> 
> Das ist ein Bug im IE8 und wurde im IE8 RTW Update gefixt:
> 
> http://connect.microsoft.com/IE/feedback/ViewFeedback.aspx?FeedbackID=420156
> 
> @Janek, bitte einmal testen, ob mit dem Update alles funktioniert.

Die Fehlermeldung bezieht sich scheinbar nur auf die Wildcard-Suche im getElementsByTagName. Ingesamt konnte ich sehr viele Unterschiede zwischen IE 8 und Firefox im JavaScipt-Handling sehen. Jegliche Implementierung funktionierte im Firefox, im IE 8.

Die neue Version scheint jetzt mit IE 8 kompatibel zu sein.

Bitte IE6, IE7, IE8, FF 3.0 und FF 3.5 testen und zwar bei einfachen Widgets und auch mehrere Widgets auf einem Tab (Druckerberechtigungen). Die Unterscheidung zwischen Icon-Link und Text-Link sollte auch beachtet werden.
Comment 32 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-23 12:15:34 CET
IE6,IE8,FF3,FF3.5 funktionieren
Comment 33 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-23 13:19:12 CET
IE7 funktioniert

Verified
Comment 34 Janek Walkenhorst univentionstaff 2009-11-23 13:22:01 CET
IE6: 6.0.2800.1106.xpsp2.050301-1526
IE7: 7.0.5730.13
IE8: 8.0.6001.18702
Comment 35 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-12-21 08:48:03 CET
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".