Bug 14428 - Gnome bereitstellen
Summary: Gnome bereitstellen
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: ZZZ - Trash - Desktop (UCD)
Version: UCS 2.2
Hardware: All All
: P5 normal
Target Milestone: UCS 2.3
Assignee: Felix Botner
QA Contact: Andre Fenske
URL:
Keywords:
Depends on: 11787
Blocks: 14424
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2009-05-11 15:18 CEST by Stefan Gohmann
Modified: 2009-12-21 08:49 CET (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2009-05-11 15:18:05 CEST
Wir sollten die Gnome-Pakete aus Lenny importieren und bauen.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-06-11 14:08:01 CEST
gnome-main-menu kann nicht gebaut werden, das liegt scheinbar an dem neueren Network Manager:
 Bug #8994
Comment 2 Andreas Büsching univentionstaff 2009-06-16 17:06:56 CEST
(In reply to comment #1)
> gnome-main-menu kann nicht gebaut werden, das liegt scheinbar an dem neueren
> Network Manager:
>  Bug #8994

Ich habe die Schnittstelle zum Network Manager aus gnome-main-menu 0.9.12 (Squeeze) geholt. Damit baut es.


Comment 3 Felix Botner univentionstaff 2009-07-16 12:40:01 CEST
man kann nun das MetaPaket  gnome-desktop-environment installieren

debian:
"Dieses Paket hängt von den in der offiziellen GNOME-Veröffentlichung enthaltenen Programmpaketen ab. Es enthält viel von dem, was täglich auf einem PC gebraucht wird, einschließlich Webbrowser, E-Mail, CD-Brennprogramm und CD-Ripper, Verschlüsselungswerkzeuge, Audio- und Videoabspieler, Netzwerk- und Kommunikationswerkzeuge, Dokumentenbetrachter, Programme zum Arbeiten auf entfernten Rechnern und vieles mehr. "

bleibt zu überlegen, ob man die komplette gnome Umgebung gebaut werden, soll, dafür ist das MetaPaket "gnome" zuständig

debian:
"Dieses Paket hängt von der Standard-Distribution der GNOME-Arbeitsumgebung ab, plus einer vollständigen Auswahl von Erweiterungen und anderen Anwendungen, die sich in GNOME und Debian integrieren, um die zurzeit bestmögliche Umgebung zur Verfügung zu stellen"
Comment 4 Felix Botner univentionstaff 2009-07-23 16:18:07 CEST
auch das meta Paket "gnome" kann nun unter ucs2.3 installiert werden
Comment 5 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-12 08:39:46 CEST
@Felix, bitte beschreibe im SDB Artikel noch, dass die Gnome-Pakete unter unmaintained liegen.
Comment 6 Andre Fenske univentionstaff 2009-10-15 13:18:49 CEST
Aktuell gibt es viele verschiedene Abhängigkeitsprobleme. Aus diesem Grund lässt sich univention-gnome nicht installieren.
Comment 7 Felix Botner univentionstaff 2009-10-16 09:00:47 CEST
Pakete neu gebaut. Bitte nochmal probieren.
Comment 8 Andre Fenske univentionstaff 2009-10-16 14:02:22 CEST
Pakete lassen sich problemlos installieren
Comment 9 Andre Fenske univentionstaff 2009-10-16 14:32:41 CEST
Der Changelog Eintrag fehle noch
Comment 10 Felix Botner univentionstaff 2009-10-19 10:26:45 CEST
Changelog.tex angepasst.
Comment 11 Andre Fenske univentionstaff 2009-10-19 10:50:50 CEST
(In reply to comment #10)
> Changelog.tex angepasst.

=> VERIFIED
Comment 12 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-12-21 08:49:52 CET
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".