Bug 14600 - Postgres 7.4 für UCS 2.3
Summary: Postgres 7.4 für UCS 2.3
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: Upstream packages
Version: UCS 2.2
Hardware: All All
: P5 normal
Target Milestone: UCS 2.3
Assignee: Stefan Gohmann
QA Contact: Daniel Hofmann
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks: 14128
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2009-05-27 06:46 CEST by Stefan Gohmann
Modified: 2009-12-21 08:48 CET (History)
0 users

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2009-05-27 06:46:17 CEST
Siehe Bug #12574, Postgres 7.4 muss für UCS 2.3 gebaut werden.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-05-27 09:49:28 CEST
Scheinbar muss dh_makeshlibs vor dh_shlibdeps aufgerufen werden.
Comment 2 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-06-11 16:26:09 CEST
fixed

Der "Fix" war sehr übel. U.a. wird jetzt postgresql-client-7.4 zum Bauen installiert. Solange der Server funktioniert ist das in Ordnung, da dieser eh nur noch für 2.x unterstützt wird.
Comment 3 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2009-10-12 09:28:52 CEST
Bitte folgende Punkte prüfen:
- stimmt die gebaute Paketversion mit der Lenny-Version überein?
- wurden alle Patches aus 2.X für 2.3 übernommen?
- ist das Paket in der aktuellen Version für i386 und amd64 gebaut?
Comment 4 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-10-12 12:15:19 CEST
Paketversion stimmt mit Lennyversion überein, alle Pakete gebaut, 1 vorhandener Patch übernommen.
Comment 5 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-10-20 13:30:54 CEST
(In reply to comment #2)
> fixed
> 
> Der "Fix" war sehr übel. U.a. wird jetzt postgresql-client-7.4 zum Bauen
> installiert. Solange der Server funktioniert ist das in Ordnung, da dieser eh
> nur noch für 2.x unterstützt wird.

Daraus entnehme ich, dass postgres 7.4 zurecht nicht auf der 2.3 DVD ist.

Aus unmaintained habe ich für i386 und amd64 die Pakete postgresql-7.4 postgresql-client-7.4 postgresql-contrib-7.4 postgresql-doc-7.4 postgresql-plperl-7.4 postgresql-plpython-7.4 postgresql-pltcl-7.4 postgresql-server-dev-7.4 installiert.

Auf i386 ging das problemlos, auf amd64 passierte folgendes:
Richte postgresql-7.4 ein (1:7.4.17-0.20.200909230157) ...
 * Starting PostgreSQL 7.4 database server                                                               * Error: Invalid data directory
                                                                                                 [fail]
invoke-rc.d: initscript postgresql-7.4, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-7.4 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück

usw.

Das Problem verschwindet auch nicht bei Ausführung von dpkg --configure -a
Comment 6 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-21 10:50:32 CEST
(In reply to comment #5)
> (In reply to comment #2)
> > fixed
> > 
> > Der "Fix" war sehr übel. U.a. wird jetzt postgresql-client-7.4 zum Bauen
> > installiert. Solange der Server funktioniert ist das in Ordnung, da dieser eh
> > nur noch für 2.x unterstützt wird.
> 
> Daraus entnehme ich, dass postgres 7.4 zurecht nicht auf der 2.3 DVD ist.

Nein, ich habe das Paket jetzt hinzugefügt.
Comment 7 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-22 09:58:15 CEST
Bei mir funktioniert das:

root@qamaster:~# COLUMNS=160 dpkg -l postgresql-7.4| grep ^ii
ii  postgresql-7.4                     1:7.4.17-0.20.200909230157         object-relational SQL database, version 7.4 server
root@qamaster:~# ucr get version/version
2.3
root@qamaster:~# ps -ef | grep -i postgresql
postgres  3942     1  0 05:13 ?        00:00:00 /usr/lib/postgresql/7.4/bin/postmaster -c unix_socket_directory=/var/run/postgresql -D /var/lib/postgresql/7.4/main
root      9521  4872  0 05:42 pts/0    00:00:00 grep -i postgresql        
root@qamaster:~# uname -a
Linux qamaster 2.6.26-ucs30-amd64 #1 SMP Thu Oct 8 06:06:47 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux
root@qamaster:~#
Comment 8 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-10-23 18:15:28 CEST
postgresql-7.4 und postgresql-client-7.4 sind jetzt auf beiden dvds vorhanden.

Das in comment 5 beschriebene Problem tritt aber nach wie vor zuverlässig bei mir auf, wenn ich einen Master neu installiere und anschließend

DEBIAN_FRONTEND=noninteractive apt-get install postgresql-7.4 postgresql-client-7.4 aufrufe.

Getestet mit ucs_2.3-0-20091023122404-dvd-amd64.iso
und ucs_2.3-0-20091023122412-dvd-i386.iso

Mit dem Problem zusammenhängen könnte das Verzeichnis /var/lib/postgresql/7.4/main, welches auf einem Basissystem beim Installieren von postgresql auch angelegt wurde, welches aber auf den Mastern, auf denen ich getestet habe vor und nach dem Installationsversuch nicht existiert.
Comment 9 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-25 12:16:36 CET
Es muss auch das alte postgres-common Paket installiert werden:

apt-get install postgresql-common=71.4.200710221228 postgresql-contrib-7.4 postgresql-7.4 postgresql-client-7.4

Wichtig ist, dass die alte Postgres-Version nach dem Update funktioniert. Nach einer Neuinstallation sollte Postgresql 8.3 installiert und konfiguriert sein.
Comment 10 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-10-26 15:42:53 CET
Ok, wenn das Paket bereits auf dem System installiert wurde, funktioniert das jetzt bei mir auch und postgres funktioniert nach dem update auf 2.3 noch.
Die manuelle Installation der alten Version des Pakets löst auch das bei mir aufgetretene Konfigurationsproblem.
Comment 11 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-12-21 08:48:39 CET
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".