Bug 15772 - Debian Lenny Import - Paketbau
Debian Lenny Import - Paketbau
Status: CLOSED FIXED
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: General
UCS 2.3
All All
: P5 normal (vote)
: UCS 2.3
Assigned To: Arvid Requate
Daniel Hofmann
:
Depends on:
Blocks: 14128
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2009-10-01 09:53 CEST by Stefan Gohmann
Modified: 2009-12-21 08:49 CET (History)
2 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2009-10-01 09:53:25 CEST
Die folgenden Pakete wurden für i386 noch nicht erfolgreich gebaut:

 libhtml-template-perl
 brltty
 setools
 cm-super
 hwinfo
 libvirt
 libgettext-ruby
 slib
 abiword
 ia32-libs
 nspluginwrapper
 openoffice.org
 etherboot
 mesa
 beryl-manager
 beryl-settings
 firebird2
 firebird2.0
 ivtv
 xmms
 xserver-xorg-video-intel
 xserver-xorg-video-via
 xalan
 libapache2-mod-perl2
 pulseaudio
 openal-soft
 openjdk-6
 guile-1.8
 tagcoll2

Es sollte geprüft werden, ob die Pakete wirklich alle in UCS 2.3 sind. openoffice.org und openjdk-6 werden mit einem anderen Befehl übersetzt, das sollte im Wiki stehen.
Comment 1 Arvid Requate univentionstaff 2009-10-06 18:38:04 CEST
firebird2.0 baut gerade noch

Gebaut:
 libhtml-template-perl 
 brltty
 setools
 cm-super
 libvirt
 libgettext-ruby
 slib
 abiword
 openoffice.org
 etherboot
 mesa
 firebird2
 ivtv
 xserver-xorg-video-intel
 xserver-xorg-video-via
 xalan
 libapache2-mod-perl2
 pulseaudio
 openjdk-6
 guile-1.8
 tagcoll2

Für die Pakete
 qemu (von libvirt benötigt)
 ivtv
 xserver-xorg-video-intel
 xserver-xorg-video-via
erwiesen sich die  2.6.30 linux-libc-dev header als inkompatibel und es musste
linux-libc-dev=2.6.26-16.30.200910022210 installiert werden.

entfernt:
 hwinfo
 beryl-core
 beryl-plugins
 beryl-manager
 beryl-settings
 aquamarine
 openal-soft
 xmms

Die Pakete
 ia32-libs
 nspluginwrapper
scheinen speziell für amd64 zu sein und wurde nicht gebaut.
Comment 2 Arvid Requate univentionstaff 2009-10-07 09:10:05 CEST
firebird2.0 ist nun auch für i386 fertig gebaut.
Comment 3 Arvid Requate univentionstaff 2009-10-21 19:13:57 CEST
hwinfo und xdebconfigurator waren noch nicht aus dem Build-System entfernt. Das habe ich jetzt zusammen mit dem Changelog Eintrag nachgeholt.
Comment 4 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-11-05 14:25:41 CET
libhtml-template-perl: VERIFIED
Lenny-Version ist gebaut und installierbar.

brltty: VERIFIED
Lenny-Version ist gebaut und installierbar. brltty läuft.

setools: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar. Grafisches Tool seaudit startbar. Sonst
keinerlei Tests gemacht, insbesondere keine mit einem System auf dem SELinux
aktiviert ist.

cm-super: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

libvirt: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar. libvirtd läuft.

libgettext-ruby: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

slib: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

abiword: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar. Programm ist ausführbar.

openoffice.org: VERIFIED
Version 1:3.1.1-1~bpo50+1 gebaut und installierbar. Programm ist ausführbar.

etherboot: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

mesa: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

mesa: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

firebird2.0: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

ivtv: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

xserver-xorg-video-intel: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

xserver-xorg-video-via: VERIFIED
Mittlerweile ersetzt durch squeeze-backport von xserver-xorg-video-openchrome
in Version 1:0.2.903+svn741-1, welche gebaut und installierbar ist.

libapache2-mod-perl2: VERIFIED
siehe bug 14659

pulseaudio: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar, pulseaudio-Daemon startbar
(Sound-ausgabe nicht gestestet)

openjdk-6: VERIFIED
Siehe bug 14644

guile-1.8: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

tagcoll2: VERIFIED
Lenny-Version gebaut und installierbar.

hwinfo: VERIFIED
Nicht importiert.

beryl-* aquamarine: VERIFIED
Nicht für 2.3 importiert.

openal-soft: VERIFIED
Nicht für 2.3 importiert.

xmms: VERIFIED
Nicht für 2.3 importiert.

xalan: TODO
Lenny-Version gebaut und installierbar. Muss aber noch verifiziert werden, ob auf CD.

firebird2: REOPENED
Version 1.5.3.4870-12 ist gebaut und installierbar, allerdings kommt bei der Installation eine Konfigurationsfrage:

Richte firebird2-super-server ein (1.5.3.4870-12.10.200910061036) ...
Created default security.fdb
Starting Firebird server: server has been successfully started

Plase enter new password for SYSDBA user:

Das ist evtl. gar kein Problem ..!?
Comment 5 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-11-06 10:21:03 CET
(In reply to comment #4)
> firebird2: REOPENED
> Version 1.5.3.4870-12 ist gebaut und installierbar, allerdings kommt bei der
> Installation eine Konfigurationsfrage:
> 
> Richte firebird2-super-server ein (1.5.3.4870-12.10.200910061036) ...
> Created default security.fdb
> Starting Firebird server: server has been successfully started
> 
> Plase enter new password for SYSDBA user:
> 
> Das ist evtl. gar kein Problem ..!?

Nein, das ist egal.
Comment 6 Daniel Hofmann univentionstaff 2009-11-06 13:38:28 CET
VERIFIED.

xalan ist dann mit den benötigten Paketen auf CD, firebird2 ist dann soweit vollends installierbar, und der fbguard und der fbserver laufen.
Comment 7 Stefan Gohmann univentionstaff 2009-12-21 08:49:45 CET
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".