Die Werte für den freien Speicherplatz im preup.sh-Skript müssen noch angepasst werden.
Im maintained Repository liegen 6.5 GB. omar > du * -sh 1,3G all 1,9G amd64 0 dists 508M extern 2,9G i386 Abzüglich amd64 sind das ca. 4.6 GB. Ich habe die Größen dementsprechend angepasst.
Die Werte kommen mit ziemlich hoch vor.
Die Werte sind korrekt: 1258 all 1924 amd64 0 dists 508 extern 2916 i386 Changelog Eintrag fehlt aber.
Das bedeutet aber man installiert immer alle Pakete?
Ja, die Werte beziehen sich auf alle Pakete. Bei den ucs-autoupdates kommt man in etwa auf folgende Werte: 350MB müssen ins Archiv geholt werden (/var/cache/apt/archives) 160MB werden zusätzlich nach dem entpacken benötigt (/) Nun kann es natürlich sein, dass im Ernstfall deutlich mehr Pakete installiert sind als in unseren Test-VM's. Daher sollte man diese Zahlen noch erhöhen. Also vielleicht 1,2GB für /var/cache/apt/archives und 1GB für /. Da der Test keine Unterscheidung macht, ob /var in / oder nicht liegt, muss zur Grenze für / noch die für das Archiv addiert werden. / -> 2,2GB /var/cache/apt/archives -> 1,2GB Sollte für "normale" Updates ausreichen, wenn man nicht die Größe des Archivs als Grundlage nehmen will.
Bei einem Update eines DC Backup (autoinstall; alles installiert) wird für das Update ungefähr 2,6GB benötigt. Davon werden ungefähr 1,6GB in das Archive heruntergeladen. Die Werte sind angepasst und univention-updater baut gerade.
Ist angepasst.
Und zu.
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".