Im Start-of-Authority-Eintrag einer DNS-Domain wird die Email-Adresse der Responsible Person (RNAME) angegeben. Das @-Zeichen wird dabei durch einen Punkt (.) ersetzt. Kommen aber im Local-Part der Email-Adresse (der Teil links vom @) auch Punkte vor, so müssen diese mit einem Backslash (\) escaped werden. Derzeit wird aus der Email-Adresse 'Philipp.Hahn@univention.test.' zunächst ein 'Philipp.Hahn.univention.test' im LDAP und DNS, und beim nächsten mal im UDM daraus ein 'Philipp@Hahn.univention.test'. Richtig wäre im LDAP und DNS ein 'Philipp\.Hahn.univention.test'. Siehe http://tools.ietf.org/html/rfc1035#section-8
[RFC1035] sagt "[..] dots or other special characters [..]" müssen mit einem '\' maskiert werden. Aus [RFC819] und [RFC822] ergeben sich folgende 13 "special characters": "(),.:;<>@[\] [RFC1035] http://tools.ietf.org/html/rfc1035#section-8 [RFC819] http://tools.ietf.org/html/rfc819#page-10 [RFC822] http://tools.ietf.org/html/rfc822#section-3.3
Fixed: SVN Revision 16047, 16048: univention-directory-manager-modules (5.0.60-1) unstable; urgency=low * dns: forward-zone: contact: (Bug #16592) + use email address syntax + append trailing '.' if missing + fix escaping to allow '.' in local-part of email address (changes for Bug #17429 recommended) Changelog: \item Der Wert für Verantwortliche Person eines DNS Forward Lookup Zone Start of Authority Eintrags kann jetzt auch Punkte enthalten. Zusätzlich wird der Wert jetzt als E-Mail-Adresse geprüft. (\ucsBug{16592})
Durch die Änderung + append trailing '.' if missing geht jetzt ucs-test schief. info 2010-04-27 05:26 Value of "sOARecord" is "juediizb.hwaupvzq. afjnwqea.chwaloak.rstcbajg. 27 13 17 42 12". info 2010-04-27 05:26 Expected: "juediizb.hwaupvzq. afjnwqea.chwaloak.rstcbajg 27 13 17 42 12" Wo ist definiert, dass auch die E-Mail-Adresse mit einem Punkt enden muss?
(In reply to comment #3) > Durch die Änderung > > + append trailing '.' if missing > > geht jetzt ucs-test schief. Sofern der Punkt am Ende korrekt ist, sollten die Testskripte angepasst werden: /usr/share/ucs-test/scripts/67_udm-dns/02_create_and_remove_forward_zone_many_attributes /usr/share/ucs-test/scripts/67_udm-dns/03_check_serial_number_incremen
(In reply to comment #4) > (In reply to comment #3) > > Durch die Änderung > > > > + append trailing '.' if missing > > > > geht jetzt ucs-test schief. > > Sofern der Punkt am Ende korrekt ist, Hinweis von Philipp: Ein Test mit bind9 hat ergeben, daß der Punkt ans Ende muß. Ansonsten wird nochmals $ORIGIN angehängt.
local.conf.proxy: zone "pmhahn.de" { type master; notify no; file "/etc/bind/db.test"; }; /etc/bind/db.test: $ORIGIN pmhahn.de. @ IN SOA pmhahn.de. root.localhost ( 2 ; Serial 604800 ; Refresh 86400 ; Retry 2419200 ; Expire 604800 ) ; Negative Cache TTL # host -t soa pmhahn.de. localhost pmhahn.de has SOA record pmhahn.de. root.localhost.pmhahn.de. 2 604800 86400 2419200 604800 Da die "<hostmaster-email>" dort als Name und nicht als Zeichenkette erwartet wird, ist sie Kandidat für das Anhängen von $ORIGIN und muß deshalb mit einem '.' abgeschlossen werden.
(In reply to comment #4) > (In reply to comment #3) > > Durch die Änderung > > > > + append trailing '.' if missing > > > > geht jetzt ucs-test schief. > > Sofern der Punkt am Ende korrekt ist, sollten die Testskripte angepasst werden: > > /usr/share/ucs-test/scripts/67_udm-dns/02_create_and_remove_forward_zone_many_attributes > /usr/share/ucs-test/scripts/67_udm-dns/03_check_serial_number_incremen Die Testskripte wurden angepasst.
OK * hans.peter.mueller@univention.qa im UDM gesetzt * im LDAP hans\.peter\.mueller.univention.qa. (richtig escaped, Punkt am Ende) * Im DNS wird der Punkt im local Teil auch gequotet -> host -t soa univention.qa localhost Using domain server: Name: localhost Address: 127.0.0.1#53 Aliases: univention.qa has SOA record qamaster.univention.qa. hans\.peter\.mueller.univention.qa. 17 28800 7200 604800 10800 Changelog angepasst
UCS 2.3-2 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".