Bug 18237 - Online Update Verbesserungen übernehmen
Online Update Verbesserungen übernehmen
Status: CLOSED FIXED
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: UMC - Software update
UCS 2.3
Other Linux
: P5 normal (vote)
: UCS 2.4
Assigned To: Sönke Schwardt-Krummrich
Felix Botner
:
Depends on: 18627 18628
Blocks: 19286
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2010-04-26 09:05 CEST by Stefan Gohmann
Modified: 2011-11-11 11:41 CET (History)
0 users

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Max CVSS v3 score:


Attachments
Latest Version und keine Updates verfügbar. (21.04 KB, image/png)
2010-08-02 15:04 CEST, Sönke Schwardt-Krummrich
Details
Updates vorhanden, aber teilweise durch required-component blockiert (33.38 KB, image/png)
2010-08-02 15:05 CEST, Sönke Schwardt-Krummrich
Details
Updates vorhanden; Update bis aktuellste Version möglich (28.65 KB, image/png)
2010-08-02 15:05 CEST, Sönke Schwardt-Krummrich
Details
Updates vorhanden, aber vollständig durch required-component blockiert (25.93 KB, image/png)
2010-08-02 15:06 CEST, Sönke Schwardt-Krummrich
Details

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2010-04-26 09:05:06 CEST
Die Verbesserungen am Online Update aus OXAE 6.16 sollten übernommen werden.
Comment 1 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-06-21 09:20:39 CEST
Für den Release-Update-Button soll folgendes Verhalten umgesetzt werden:
1) Wenn Patchlevel-Updates anstehen, werden alle verfügbaren
   Patchlevel-Updates eingespielt. Danach stoppt das Update.
2) Wenn keine Patchlevel-Updates anstehen, wird _ein_ Minor-Update plus alle
   verfügbaren Patchlevel-Updates für die neue Minor-Version durchgeführt.
   Danach stoppt das Update.
3) Wenn kein Minor-Update ansteht, wird _ein_ Major-Update plus alle
   Patchlevel-Updates für die neue Major-Minor-Version durchgeführt. Danach
   stoppt das Update.

So können alle Updates am Stück durchgeführt werden. An den kritischen Stellen, wo Update-Blocker durch Components auftreten können, hält das automatisch Update an.
Comment 2 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-07-14 12:14:01 CEST
* UMC-Updater verwendet jetzt umcd.RefreshFrame() zur Anzeige der Logfiles 
  (siehe Bug #17666)
* updater/commands/distupgrade wird jetzt für Component Update verwendet
* Die Erkennung, ob das Update noch läuft, wurde gefixt. Dadurch sie keine
  8 Sekunden Wartezeit mehr notwendig.
* Entgegen der Planung in Comment 1, prüft der Updater jetzt, welche Release-
  Updates vorhanden sind, und bietet diese in einem DropDown an. Das ausgewählte
  Release wird dann über --updateto an univention-updater net übergeben und 
  ermöglicht so auch mehrere Updateschritte in einem.
* Wird ein Release-Update von einer benötigten Component geblockt, gibt der 
  Updater dies in Textform mit an und listet die betroffenen Releases nicht 
  im DropDown auf.
* Es wird jetzt die aktuelle und die höchste, verfügbare Security-Update-
  Version angezeigt, auf die der Updater schließlich auch aktualisiert. Ein 
  updateto gibt es für SecUpdates nicht.
* in univention.updater.UniventionUpdater wurden entsprechende Funktionen 
  implementiert, um die verfügbaren Versionen zu ermitteln.
* Um das Updateto-DropDown sinnvoll unterbringen zu können, wurde das Layout 
  des Update-Moduls umgestellt. Die Dialoge zu Repository-Konfiguration sind 
  jetzt uf einen eigenen Reiter verlegt worden, so dass Update und 
  Konfiguration jetzt inhaltlich getrennt sind und klar ist, wo man hinklicken 
  muss. Dazu wurde auch der Reiter "Overview/Übersicht" in "Updates" umbenannt.

Bei der QA sollten u.a. auch folgende Fälle geprüft werden:
- nur ein Release-Update vorhanden
- mehrere ein Release-Updates vorhanden
- mehrere Release-Updates vorhanden, aber durch required-Component geblockt
  (Die Component ucsschool bietet sich hierfür an, da nicht für 2.4 verfügbar)
- Sec-Updates
- Paket-Updates
- UMC-Modul erneut öffnen, während Release-/Security-/Dist-Update noch läuft
  ==> kann das Logfile geöffnet werden?
- Wird der Update-Abschluss im Refresh-Dialog korrekt angezeigt?
- Ist der Settings-Reiter deaktiviert während eines Updates?
- Ist bei einem lokalen Repo die Component-Konfiguration gesperrt?
Comment 3 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-07-14 12:17:37 CEST
Changelogeintrag wurde comitted.
Comment 4 Stefan Gohmann univentionstaff 2010-07-21 06:44:23 CEST
Ich habe auf einem neu installierten UCS 2.4 System version/version auf 2.2 gesetzt und danach das Online Update Modul geprüft. Dort stand:

> Die aktuell installierte Version ist 2.2-0 und es steht kein Update zur 
> Verfügung.

Und direkt darunter wurde mir das Update angeboten.

In dem Drop-Down für die Update-Versionen wäre es vielleicht noch nett, wenn hinter der aktuellsten Version, welche mir auch vorgeschlagen wird, noch steht, dass dies die aktuellste Version ist.
Comment 5 Stefan Gohmann univentionstaff 2010-07-21 06:45:41 CEST
Insgesamt macht das Modul einen sehr netten Eindruck.

Eine Kleinigkeit noch:

Am Freitag 16 Juli 2010 schrieb:
> - Wenn unter "Komponenten" "Nach Updates suchen" ausgewählt wird und keine
> Updates gefunden werden, gibt es die Meldung "Es wurden keine Updates
> gefunden"
>
> Darunter sollte nicht "Abbrechen" sondern "Zurück" stehen.
Comment 6 Stefan Gohmann univentionstaff 2010-07-21 07:09:33 CEST
Nach dem Update trat wieder das Problem auf, dass der Apache nach dem nächsten Booten nicht wieder gestartet wurde:

root@master:~# ls -la /usr/sbin/apache2
-rw-r--r-- 1 root root 353016 19. Mai 14:11 /usr/sbin/apache2
Comment 7 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-02 15:03:08 CEST
(In reply to comment #4)
> Ich habe auf einem neu installierten UCS 2.4 System version/version auf 2.2
> gesetzt und danach das Online Update Modul geprüft. Dort stand:
> 
> > Die aktuell installierte Version ist 2.2-0 und es steht kein Update zur 
> > Verfügung.
> 
> Und direkt darunter wurde mir das Update angeboten.

Das ist ein Übersetzungsfehler gewesen (fuzzy text completion).
 
> In dem Drop-Down für die Update-Versionen wäre es vielleicht noch nett, wenn
> hinter der aktuellsten Version, welche mir auch vorgeschlagen wird, noch 
> steht, dass dies die aktuellste Version ist.

Siehe Screenshots.

(In reply to comment #5)
> Insgesamt macht das Modul einen sehr netten Eindruck.
> 
> Eine Kleinigkeit noch:
> 
> Am Freitag 16 Juli 2010 schrieb:
> > - Wenn unter "Komponenten" "Nach Updates suchen" ausgewählt wird und keine
> > Updates gefunden werden, gibt es die Meldung "Es wurden keine Updates
> > gefunden"
> >
> > Darunter sollte nicht "Abbrechen" sondern "Zurück" stehen.

Es wird jetzt ein "Schließen"-Button angezeigt, was für den Reiter sinnvoller ist.

(In reply to comment #6)
> Nach dem Update trat wieder das Problem auf, dass der Apache nach dem nächsten
> Booten nicht wieder gestartet wurde:
> 
> root@master:~# ls -la /usr/sbin/apache2
> -rw-r--r-- 1 root root 353016 19. Mai 14:11 /usr/sbin/apache2

Beim Bootvorgang werden jetzt die Permissions von apache2 und 
univention-management-console-server überprüft und eingetragene Statoverrides entfernt ==> /usr/share/univention-updater/set-apache-permissions
Comment 8 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-02 15:04:11 CEST
Created attachment 2543 [details]
Latest Version und keine Updates verfügbar.
Comment 9 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-02 15:05:07 CEST
Created attachment 2544 [details]
Updates vorhanden, aber teilweise durch required-component blockiert
Comment 10 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-02 15:05:51 CEST
Created attachment 2545 [details]
Updates vorhanden; Update bis aktuellste Version möglich
Comment 11 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-02 15:06:26 CEST
Created attachment 2546 [details]
Updates vorhanden, aber vollständig durch required-component blockiert
Comment 12 Stefan Gohmann univentionstaff 2010-08-09 13:27:10 CEST
Auf einem UCS 2.4 Mobile Client habe ich beim Upgrade die folgende Meldung gesehen:

Get:1 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/all/ python-univention-config-registry 6.0.23-1.286.201008091231 [36.4kB]
Get:2 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/all/ univention-config 6.0.23-1.286.201008091231 [22.6kB]
Get:3 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/all/ univention-config-registry 6.0.23-1.286.201008091231 [50.2kB]
Get:4 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/amd64/ libunivention-config0 6.0.23-1.286.201008091231 [24.5kB]
Get:5 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/all/ libunivention-config-dev 6.0.23-1.286.201008091231 [18.7kB]
Get:6 http://apt.knut.univention.de 2.4-0/all/ univention-config-dev 6.0.23-1.286.201008091231 [20.9kB]
debconf: unable to initialize frontend: Dialog
debconf: (TERM is not set, so the dialog frontend is not usable.)
debconf: falling back to frontend: Readline
debconf: unable to initialize frontend: Readline
debconf: (This frontend requires a controlling tty.)
debconf: falling back to frontend: Teletype
dpkg-preconfigure: unable to re-open stdin: 
Fetched 173kB in 0s (9701kB/s)
			if [ $? = 0 ] ; then^J				echo "status=DONE" > /var/lib/univention-updater/umc-dist-upgrade.status ;^J				echo >> /var/log/univention/updater.log ;^J				echo "The update has been finished successfully at $(date)."  >> /var/log/univention/updater.log ;^J		    else^J			    echo "status=FAILED" > /var/lib/univention-updater/umc-dist-upgrade.status ;^J				echo >> /var/log/univention/updater.log ;^J				echo "An error occured during update. Please check the logfiles."  >> /var/log/univention/updater.log ;^J				date >> /var/log/univention/updater.log ;^J		    fi^J			 < /dev/null^Jif [ $? -eq 0 ]; then^J	univention-config-registry set update/reboot/required=yes^Jfi^Jdpkg-statoverride --remove /usr/sbin/univention-management-console-server^Jdpkg-statoverride --remove /usr/sbin/apache2^Jchmod +x /usr/sbin/univention-management-console-server /usr/sbin/apache2^J^J(Reading database ... 190575 files and directories currently installed.)
Preparing to replace python-univention-config-registry 6.0.22-1.285.201008090947 (using .../python-univention-config-registry_6.0.23-1.286.201008091231_all.deb) ...
Unpacking replacement python-univention-config-registry ...
Preparing to replace univention-config 6.0.22-1.285.201008090947 (using .../univention-config_6.0.23-1.286.201008091231_all.deb) ...
Comment 13 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-09 13:49:56 CEST
Der fehlerhafte Shellcode wurde jetzt in ein eigenes Shellskript ausgelagert.
Comment 14 Felix Botner univentionstaff 2010-08-19 14:55:01 CEST
- Ist bei einem lokalen Repo die Component-Konfiguration gesperrt?

FAILED

ich habe 
-> ucr set local/repository=yes
gesetzt, das UMC Modul gibt nun einen Traceback wenn ich auf "Einstellungen" gehe 


Die Ausführung des Kommandos 'update/settings' ist fehlgeschlagen:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/univention/management/console/handlers/__init__.py", line 120, in _exec_if
    func( *args )
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/univention/management/console/handlers/update/__init__.py", line 869, in _web_settings
    list_settings_component.add_row( [ umcd.InfoBox( _( 'The component management has been deactivated as this server has a local repository.' ), columns = 2 ) ] )
UnboundLocalError: local variable 'list_settings_component' referenced before assignment



- nur ein Release-Update vorhanden

OK

- mehrere ein Release-Updates vorhanden

  Update bis OK
  Mehrere Updates OK

- mehrere Release-Updates vorhanden, aber durch required-Component geblockt
  (Die Component ucsschool bietet sich hierfür an, da nicht für 2.4 verfügbar)

OK

- Sec-Updates

OK 

- Paket-Updates

OK

- UMC-Modul erneut öffnen, während Release-/Security-/Dist-Update noch läuft
  ==> kann das Logfile geöffnet werden?
  - RelUp  OK
  - SecUP  OK
  - DistUp  OK

- Wird der Update-Abschluss im Refresh-Dialog korrekt angezeigt?
  - RelUp OK
  - SecUp OK
  - DistUp OK

- Ist der Settings-Reiter deaktiviert während eines Updates?

OK

- Apache nach Reboot

OK

Sonst noch etwas testen?
Comment 15 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-08-19 15:38:01 CEST
(In reply to comment #14)
> - Ist bei einem lokalen Repo die Component-Konfiguration gesperrt?
> 
> FAILED

Fixed.

> Sonst noch etwas testen?

Sieht gut aus.
Comment 16 Felix Botner univentionstaff 2010-08-19 16:54:13 CEST
- Ist bei einem lokalen Repo die Component-Konfiguration gesperrt? OK

-> ucr set local/repository=yes

in der UMC:

Komponenten Einstellungen
Zusätzlich zu den Standard-Repositorys können Software-Komponenten integriert werden über das Hinzufügen von Komponenten-Repositorys.
	Die Komponentenverwaltung wurde deaktiviert, da dieses System ein lokales Repository hat.

Changelog Eintrag ist vorhanden.
Comment 17 Stefan Gohmann univentionstaff 2010-08-31 13:21:00 CEST
UCS 2.4 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden:
"Clone This Bug".