Bug 18735 - Standard-Gruppe für Helpdesk-Aufgabe "Passwort zurücksetzen"
Summary: Standard-Gruppe für Helpdesk-Aufgabe "Passwort zurücksetzen"
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS manual
Classification: Unclassified
Component: ZZZ - Trash - LDAP
Version: unspecified
Hardware: Other Linux
: P5 enhancement
Target Milestone: UCS 2.4
Assignee: Moritz Muehlenhoff
QA Contact: Janek Walkenhorst
URL:
Keywords:
Depends on: 18685
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2010-06-22 14:22 CEST by Sönke Schwardt-Krummrich
Modified: 2015-04-01 13:47 CEST (History)
2 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-06-22 14:22:36 CEST
Das muss dokumentiert werden.

+++ This bug was initially created as a clone of Bug #18685 +++

Es sollte eine Standard-Gruppe in UCS geben die die Berechtigung erhält
Benutzerpasswörter zurückzusetzen (keine Benutzer anlegen, keine
Gruppenmigliedschaften ändern, keine Rechnerkonten ändern). Dazu gehören dann
auch Passwort-Attribute von Benutzerobjekten wie Abblaufdaten etc..

siehe Ticket 2010051010000631

Implementierungs-Idee:
- Paket univention-xxx erstellen
    - ACLs definieren
    - Postinst: Variable für Gruppenname setzen, die Passwortänderungen
      durchführen darf
    - Join-Script: UDM-Ansicht konfigurieren
    - Join-Script: Gruppe anlegen, die Passwortänderungen durchführen
      darf
Comment 1 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2010-06-22 16:49:26 CEST
Änderung wurde eingecheckt.
Comment 2 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-08-17 16:20:10 CEST
Das muss noch übersetzt werden.
Comment 3 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-08-24 14:34:14 CEST
Ich habe an den deutschen Vorlage noch ein paar Punkte geändert und die Übersetzung eingepflegt.
Comment 4 Janek Walkenhorst univentionstaff 2010-08-27 09:01:15 CEST
Deutsch ist ok

Englisch:
To facilitate the delegation of the privilege to reset user passwords, the univention"=admingrp"=user"=passwordreset package can be installed.
Das >>"=<<

In the default setting, Univention Directory
"in" klingt merkwürdig

After the chance, the LDAP directory
change nicht chance

the attribute names can be expanded
expanded klingt merkwürdig - "added"?
Comment 5 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-08-27 10:37:30 CEST
(In reply to comment #4)
> Deutsch ist ok
> 
> Englisch:
> To facilitate the delegation of the privilege to reset user passwords, the
> univention"=admingrp"=user"=passwordreset package can be installed.
> Das >>"=<<

Geändert auf "-", das wird offenbar in der Umgebung nicht expandiert.

> After the chance, the LDAP directory
> change nicht chance

Geändert.
 
> the attribute names can be expanded
> expanded klingt merkwürdig - "added"?
>
> In the default setting, Univention Directory
> "in" klingt merkwürdig

Das ist beides okay so.