Bug 18772 - Postinst von univention-x-core setzt falschen Xserver
Summary: Postinst von univention-x-core setzt falschen Xserver
Status: CLOSED DUPLICATE of bug 19035
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: X.Org
Version: UCS 2.3
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 3.0 - MS1
Assignee: Felix Botner
QA Contact: Andreas Büsching
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2010-06-24 15:06 CEST by Moritz Muehlenhoff
Modified: 2011-12-13 15:49 CET (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-06-24 15:06:58 CEST
Im Postinst von univention-x-core finden sich mehrere Aufrufe zur Ermittlung der Treiber, die mit einem aktuellen UCS nicht mehr funktionieren:

In der Funktion getXModul() wird per kudzu der xorg-Treiber ermittelt:

driver=`cat /usr/share/hwdata/Cards | grep -1 "^NAME $card$" | grep CHIPSET | sed -e 's/CHIPSET //g'`

if [ -z "$driver" ]; then
[..]

/usr/share/hwdata/Cards gibt es aber in einem aktuellen kudzu/hwdata überhaupt nicht mehr:

root@irma:/home/jmm# dpkg -L hwdata-2.6
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/hwdata
/usr/share/doc/hwdata-2.6
/usr/share/doc/hwdata-2.6/copyright
/usr/share/doc/hwdata-2.6/changelog.Debian.gz
/usr/share/hwdata
/usr/share/hwdata/MonitorsDB
/usr/share/hwdata/pci.ids
/usr/share/hwdata/upgradelist
/usr/share/hwdata/usb.ids
/usr/share/hwdata/videodrivers

Dadurch ist standardmässig auf allen Systemrollen immer vesa in UCR vorausgewählt. Es würde auch nichts helfen den Pfad anzupassen; die Treiber in /usr/share/hwdata/videodrivers sind auch veraltet.

Bei Managed und Mobile Clients aktivieren wir bei Neuinstallationen standardmässig schon die Xorg-Autoerkennung, ich denke die sauberste Lösung ist das auf alle Systemrollen auszuweiten. Auf einem Lenny und allen anderen Distributionen führt Xorg ja auch auschliesslich eine Autoerkennung durch und für besondere Installationen kann immer noch auf manuelle UCR-Konfiguration zurückgegangen werden.
Comment 1 Felix Botner univentionstaff 2011-07-14 09:12:48 CEST
mit Bug #19035 wird xorg/autodetect immer auf yes gesetzt

mit Bug #22432 wurde die Erkennung des Grafikkarten Treibers mit kudzu aus dem postinst entfernt

*** This bug has been marked as a duplicate of bug 19035 ***
Comment 2 Andreas Büsching univentionstaff 2011-08-11 10:04:06 CEST
ist ein Duplikat
Comment 3 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-12-13 15:49:34 CET
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert
werden: "Clone This Bug"