Da libvirt Probleme mit Unterverzeichnissen im Storage Pool hat, sollten die DVS-Images statt unter /var/lib/libvirt/images/"$template - $user"/ direkt unter /var/lib/libvirt/images/ abgelegt werden. +++ This bug was initially created as a clone of Bug #19342 +++ Derzeit werden Images in Unterverzeichnissen nicht angezeigt. Schön wäre es, wenn sämtliche Image Dateien angezeigt werden, inkl. Pfad, wodurch eine bessere Strukturierung möglich ist.
Das gilt auch für das Template.
Dadurch wird dann der aktuelle Ansatz für copy-on-write Images (Bug 18765 und Bug 19755) nicht mehr funktionieren.
(In reply to comment #2) > Dadurch wird dann der aktuelle Ansatz für copy-on-write Images (Bug 18765 und > Bug 19755) nicht mehr funktionieren. Wenn eine CoW-Instanz gerade nicht läuft, zeigt der Symlink auf das /dev/mapper/*-Device ist leere, was libvirt überhaupt nicht mag: Der Storage-Pool kann anschließend nicht mehr gestartet werden. Ursache dafür ist, daß sich der Symlink nicht öffnen lässt und deshalb die Validierung des Pools abbricht: libvirt/src/storage/storage_backend_fs.c#virStorageBackendProbeTarget() if ((ret = virStorageBackendVolOpenCheckMode(target->path, (VIR_STORAGE_VOL_OPEN_DEFAULT & ~VIR_STORAGE_VOL_OPEN_ERROR))) < 0) return ret; /* Take care to propagate ret, it is not always -1 */ libvirt/src/storage/storage_backend.c#virStorageBackendVolOpenCheckMode() if ((fd = open(path, O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_NOCTTY)) < 0) { virReportSystemError(errno, _("cannot open volume '%s'"), path); return -1; } Durch die trickreiche Verwendung der Symlinks durch univention-cow ist es deshalb unmöglich, daß derzeit sauber mit UVMM zu verschmelzen. Auf jeden Fall wird so jeder Versuch scheitern, eine Instanz inklusive all seiner (CoW-)Images zu löschen.
Hier sollten wir Xen4 und blktap2 nochmal prüfen.
univention-dvs-node/univention-dvs-create-desktop erzeugt jetzt keine Unterverzeichnisse mehr, sondern legt für jedes Image einer Instanz eine Datei "${dvs/desktop/directory}/${user} ${template_name}_${nr}" an. CoW funktioniert derzeit nicht.
Das beschriebene Problem ist gelöst