Bug 20309 - bind9: Mehrere Sicherheitslücken (2.4)
bind9: Mehrere Sicherheitslücken (2.4)
Status: CLOSED FIXED
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: Security updates
UCS 2.3
Other Linux
: P1 normal (vote)
: UCS 2.4-sec7
Assigned To: Moritz Muehlenhoff
Arvid Requate
:
Depends on:
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2010-10-08 13:21 CEST by Moritz Muehlenhoff
Modified: 2016-08-04 17:09 CEST (History)
0 users

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-10-08 13:21:18 CEST
+++ This bug was initially created as a clone of Bug #20308 +++

Mehrere Lücken in Bind, die aber die UCS-Einsatzszenarien nicht betreffen,
daher geringe Priorität:

CVE-2009-4022: Fehlerhafte DNSSEC-Validierung
CVE-2010-0097: Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz
CVE-2010-0290: Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz
CVE-2010-0382: Cache Poisoning
CVE-2010-3762: Denial of Service im DNSSEC-Einsatz
Comment 1 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2010-12-22 17:20:14 CET
- Denial of Service durch RRSIG-Records (CVE-2010-3613)
- Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3614)
- Fehlerhafte ACL-Verarbeitung bei ACLs auf Zonendaten (CVE-2010-3615)
- Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3762)
Comment 2 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-01 16:29:49 CEST
Denial of Service bei Zonentransfers (CVE-2011-0414)
Comment 3 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-05-27 14:35:26 CEST
\item DNSSEC-Denial of Service (CVE-2011-1910)
Comment 4 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-17 09:27:26 CET
\item Denial of Service in Bind (CVE-2011-4313)

Zumindest diese Lücke müsste korrigiert werden, die übrigen DNSSEC-Lücken sind vermutlich nicht zurückportierbar ohne auf eine aktuellere Bind-Version zu wechseln.
Comment 5 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-12-19 11:23:38 CET
Diese Lücken werden für UCS 2.4 nicht korrigiert; sie betreffen nur DNSSEC, das in UCS 2.4 nicht unterstützt wird. Für vollständigen DNSSEC-Support müsste wie in Debian auf 9.6 aktualisiert werden:

Fehlerhafte DNSSEC-Validierung (CVE-2009-4022, CVE-2010-0382)
Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-0097)
Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-0290)
Denial of Service im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-3762)
Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3614)
Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3762)
Comment 6 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-12-19 11:24:50 CET
(In reply to comment #2)
> Denial of Service bei Zonentransfers (CVE-2011-0414)

Diese Lücke betrifft nur Bind 9.7.x
Comment 7 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-12-19 11:40:14 CET
(In reply to comment #1)
> - Fehlerhafte ACL-Verarbeitung bei ACLs auf Zonendaten (CVE-2010-3615)

Diese Lücke betrifft nur Bind 9.7.x
Comment 8 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-12-19 12:05:08 CET
(In reply to comment #5)
> Diese Lücken werden für UCS 2.4 nicht korrigiert; sie betreffen nur DNSSEC, das
> in UCS 2.4 nicht unterstützt wird. Für vollständigen DNSSEC-Support müsste wie
> in Debian auf 9.6 aktualisiert werden:
> 
> Fehlerhafte DNSSEC-Validierung (CVE-2009-4022, CVE-2010-0382)
> Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-0097)
> Cache Poisoning im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-0290)
> Denial of Service im DNSSEC-Einsatz (CVE-2010-3762)
> Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3614)
> Denial of Service bei DNSSEC-Validierung (CVE-2010-3762)

Ebenso Denial of Service durch RRSIG-Records (CVE-2010-3613)
Comment 9 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-12-21 15:32:21 CET
Der Patch für CVE-2011-4313 wurde aus https://www.isc.org/software/bind/96-esv-r5-p1 extrahiert und für 9.5 angepasst. 

Unsere Bind-Version ist leider eine Zwischenversion zwischen den 9.6 Longterm-Branches und dem 9.4 Longterm-Branch...

ucs-test-dns war erfolgreich (der "service records"-Test schlägt auch mit der Standard 2.4 fehl)

Changelog und next.txt wurden ergänzt.
Comment 10 Arvid Requate univentionstaff 2011-12-22 12:35:28 CET
Verified:
 * Die extrahierten Patches sehen korrekt aus
 * bind9 ist per cherrypick nach sec2.4-7 übernommen und gebaut
 * 061_CVE-2011-4313-[1-3].patch wurden beim Paketbau angewendet
 * Installation i386 und amd64 OK
 * Funktionstest per ucs-test-dns vollständig OK
 * Changelog und next.txt OK