Bug 21290 - Windows 7 Unterstützung
Summary: Windows 7 Unterstützung
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: Z_UCS DVS
Classification: Unclassified
Component: Sysprep
Version: UCS DVS 1.0
Hardware: Other Linux
: P5 enhancement
Target Milestone: UCS DVS 1.0
Assignee: Felix Botner
QA Contact: Tim Petersen
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2011-01-21 15:53 CET by Stefan Gohmann
Modified: 2023-03-25 06:40 CET (History)
3 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments
Fehlermeldung (79.30 KB, image/png)
2011-04-21 10:38 CEST, Moritz Muehlenhoff
Details
sysprep fehler win7 (14.42 KB, image/png)
2011-05-02 15:39 CEST, Tim Petersen
Details

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2011-01-21 15:53:18 CET
Mit UCS DVS soll auch Windows 7 als Desktop Betriebssystem unterstützt werden.
Comment 1 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-02-22 16:43:56 CET
Man muss vor dem sysprep den Dienst wmpnetwk.exe beenden. Ansonsten gab es zumindest in meiner Umgebung immer einen schwerwiegenden Systemfehler.

Wenn eine XML-Datei vorhanden ist, dann kann per 
sysprep /generalize /oobe /shutdown /unattend:sysprep.xml
der Vorgang gestartet werden. sysprep.exe liegt unter c:\windows\system32\sysprep\

Eine XML-Datei kann entweder von Hand oder per Windows Automated Installation Kit (AIK) erstellt werden:

Beschreibungen:
http://theitbros.com/sysprep-a-windows-7-machine-%E2%80%93-start-to-finish
http://blog.brianleejackson.com/sysprep-a-windows-7-machine-start-to-finish
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744512%28WS.10%29.aspx
Comment 2 Felix Botner univentionstaff 2011-04-20 10:01:20 CEST
Erste Version in univention-dvs-sysprep gebaut.

Eine kurze "Doku" gibt es in der Windows 7/README.txt.

Folgende "Komponenten" gibt es dann auf dem DVS des Sessionbroker:

   * UCS-DVS-Sysprep.bat
   * UCS-DVS-Sysprep-Unattended.bat

     Dies sind die Skripte, die vom Benutzer ausgeführt werden um
     den sysprep Vorgang zu starten (*-Unattended ohne Nachfrage).
     Dabei werden alle notwendigen Skripte und Konfigs vom Share 
     in lokale Verzeichnisse kopiert und dann das Sysprep gestartet.

   * sysprep.xml

     Sysprep Konfiguration. Hiermit wird das spätere System konfiguriert.
     Die Datei muss vom Benutzer zumindest teilweise angepasst werden
     (siehe README.txt)

   * post-sysprep.vbs
   * SetupComplete.cmd

     Skripte die nach dem Sysprep aufgerufen werden (SetupComplete.cmd vom
     Sysprep automatisch, post-sysprep.vbs durch ein in sysprep.xml definiertes
     "FirstLogonCommands"). post-sysprep.vbs setzt dann den Namen (nslookup auf
     die IP), joint den Computer in die Domäne und bereitet ihn für die 
     Verwendung von RemoteDesktop vor.

   * ../.settings/local-settings.vbs

     Konfigurationsdatei (Template) für post-sysprep.vbs (Domain Join Benutzer 
     etc.)

Normalerweise sollte man nur die "sysprep.xml" anpassen müssen (von Hand oder über UCS-DVS-Sysprep.bat der den WAIK startet).
Comment 3 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-21 10:37:55 CEST
Das Windows-7-Sysprep-Skript funktioniert aktuell nicht, siehe Fehlermeldung als Screenshot.
Comment 4 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-21 10:38:28 CEST
Created attachment 3216 [details]
Fehlermeldung
Comment 5 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-21 10:39:33 CEST
Ich hatte übersehen, dass das ein 64 Bit Windows ist und das nicht unterstützt ist, ich teste nochmal mit 32 Bit.
Comment 6 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-21 11:08:00 CEST
(In reply to comment #5)
> Ich hatte übersehen, dass das ein 64 Bit Windows ist und das nicht unterstützt
> ist, ich teste nochmal mit 32 Bit.

Tritt auch mit einem 32-Bit-System auf, "echo %processor_architecture%" gibt "x86" zurück.
Comment 7 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-21 11:11:53 CEST
Folgende Abfrage wird verwendet:

Set RegQry=HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0
REG.exe Query %RegQry% > %SYSTEMDRIVE%\checkOS.txt
Find /i "x86" < %SYSTEMDRIVE%\checkOS.txt > %SYSTEMDRIVE%\stringCheck.txt
If NOT %ERRORLEVEL% == 0 (
        del /Q %SYSTEMDRIVE%\stringCheck.txt
        del /Q %SYSTEMDRIVE%\checkOS.txt
        echo ERROR: Windows 64 Bit is not supported by UCS DVS
        pause
        GOTO done:
)

Vielleicht sollte besser %processor_architecure% abgefragt werden, siehe http://bygga.knut.univention.de/blog/?p=215 ?
Comment 8 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-04-21 11:59:31 CEST
Windows 7 64bit muss von DVS auch unterstützt werden.
Comment 9 Felix Botner univentionstaff 2011-04-27 11:59:12 CEST
UCS DVS nun mit Win7 64Bit Sysprep Unterstützung.
Comment 10 Arvid Requate univentionstaff 2011-04-28 11:55:08 CEST
In der QA muss die Doku mit auf Aktualität geprüft werden:
 svn/doku/trunk/handbuch/dvs-handbuch.tex
Comment 11 Felix Botner univentionstaff 2011-05-02 11:54:32 CEST
Fehler während des Sysprep (Domain Join, Umbenennung ) sollten zu einer MsgBox führen. Hier sieht der Benutzer den Fehler und muss OK klicken.
Comment 12 Tim Petersen univentionstaff 2011-05-02 15:38:31 CEST
(In reply to comment #11)
> Fehler während des Sysprep (Domain Join, Umbenennung ) sollten zu einer MsgBox
> führen. Hier sieht der Benutzer den Fehler und muss OK klicken.

Da in meinem Fall der Computername zu lang war und von Win7 gekürzt wurde, verlief der Joinvorgang in die Sambadomäne nicht erfolgreich (max 15 zeichen erlaubt).

Dieser Fehler wurde scheinbar vom Sysprep nicht abgefangen, die Fehlermeldung erschien erst beim Hinzufügen von Benutzern (siehe Screenshot).
Comment 13 Tim Petersen univentionstaff 2011-05-02 15:39:00 CEST
Created attachment 3239 [details]
sysprep fehler win7
Comment 14 Felix Botner univentionstaff 2011-05-02 16:24:09 CEST
Err handling verbessert, falls der vbscript Befehl "JoinDomainOrWorkGroup" nicht 0 zurück gibt, gibt es nun eine MsgBox.
Comment 15 Tim Petersen univentionstaff 2011-05-03 14:05:25 CEST
Fehler in der Namensauflösung oder dem Domänenjoin werden nun abgefangen und führen nicht mehr zu scheinbar fertigen, kaputten Instanzen.

Windows 7 i386 sowie amd64 werden erfolgreich vorbereitet und können im Anschluss an Sysprep als Desktop verwendet werden.