Bug 21660 - UCR braucht sich selbst zum bauen
Summary: UCR braucht sich selbst zum bauen
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: UCR
Version: UCS 2.4
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 2.4-2
Assignee: Philipp Hahn
QA Contact: Felix Botner
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks: 20465
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2011-02-25 19:21 CET by Philipp Hahn
Modified: 2011-04-04 15:46 CEST (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Philipp Hahn univentionstaff 2011-02-25 19:21:53 CET
In debian/rules wird während der Installation u-install-c-r aufgerufen, was seine Selbstabhängigkeit ist, d.h. das Paket lässt sich nicht bauen, wenn es nicht bereits in einer (älteren) Version installiert ist.

Das lässt sich verhindern, wenn man PATH und PYTHONPATH so setzt, dass sie auf die Quelldateien (oder die bereits unter debian/tmp/ installierte Version) verweisen.
Comment 1 Philipp Hahn univentionstaff 2011-02-25 19:30:27 CET
Die u-install-c-r, u-install-c-r-info und u-install-service-info verstehen nun auch die DH_VERBOSE Umgebungsvariable (vergleiche debhelper(7)).
ucr läßt sich nun auch ohne vorheriges ucr bauen.
In der C-Bibliothek hat ein #include <string.h> und beim Linken ein -luniventiondebug gefehlt.

Für die QA:
Ein "mv /usr/lib/python2.4/site-packages/univention{,2}" reicht und das Paket baut (lokal) nicht mehr.

svn22764, univention-config-registry_6.0.41-2.316.201102251922

ChangeLog:
item \ucsCommand{univention-install-config-registry}, \ucsCommand{univention-install-config-registry-info} und \ucsCommand{univention-install-service-info} beachten nun die Umgebungsvariable \ucsName{DH\_VERBOSE}. Zudem wurden einige Probleme beim Paketbau behoben (\ucsBug{21660}).
Comment 2 Felix Botner univentionstaff 2011-03-04 14:04:57 CET
> Die u-install-c-r, u-install-c-r-info und u-install-service-info verstehen nun
> auch die DH_VERBOSE Umgebungsvariable (vergleiche debhelper(7)).

OK

> ucr läßt sich nun auch ohne vorheriges ucr bauen.

Habe "univention-config-registry-6.0.45" (und "univention-debug-4.0.0" bzw. "univention-python-5.0.10") erfolgreich auf einem Debian/lenny bauen und installieren können.

Changelog Eintrag vorhanden.
Comment 3 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-04-04 15:46:38 CEST
UCS 2.4-2 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden:
"Clone This Bug".