Bug 22155 - Integration von Kernel-Patches aus UCS 2.x
Summary: Integration von Kernel-Patches aus UCS 2.x
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: Kernel
Version: UCS 2.4
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 3.0 - MS1
Assignee: Moritz Muehlenhoff
QA Contact: Arvid Requate
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2011-04-08 13:52 CEST by Moritz Muehlenhoff
Modified: 2011-12-13 15:50 CET (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-08 13:52:54 CEST
Die 2.6.32-Patches müssen für die Übernahme in 3.0 geprüft werden.
Comment 1 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-05-09 15:09:47 CEST
10_config-enable-ext2-and-scsi-statically.patch
11_config_dev_ram.patch

-> Vorerst drinlassen, kann später geprüft werden wenn Arbeit am Installer weiter fortgeschritten ist.

12_config_enable_proc_scsi.patch

-> Beibehalten, es gibt noch proprietäre Applikationen, die das Interface verwenden, z.B. SEP Sesam.

40_set_flavour.patch

-> Beibehalten, der Patch deaktiviert vserver und openvz. Das erleichtert Security-Updates erheblich.

41_disable_abicheck.patch

-> Beibehalten. Die ABI wird nicht explizit beim Build geprüft.

71_ucs_version.patch

-> Beibehalten. Sorgt für die UCS-spezifische Versionsnummer ala ucs78.

72_enable_legacy_pts.patch

Entfernt. Das wurde zu 2.0-Zeiten benötigt um aus dem Installer heraus ein System zu joinen. Das pexpect-Modul aus squeeze sollte diesbezüglich korrigiert sein. (Bug 11861)

80_mptbase_vmware.patch

Entfernt. Der Patch ist historisch und wurde niemals in den Upstream-Kernel integriert. Im Ubuntu-Kernel war er bis letztes Jahr ebenfalls integriert und wurde mit dem Kommentar "This is an ancient patch we've been carrying from release to release. It's believed it is only required with very old vmware. Lets drop it for Maverick and see who screams." entfernt.
http://osdir.com/ml/kernel-team/2010-05/msg00240.html

90_linux-base-postinst.patch

Beibehalten. Anpassung für die Umwandlung der IDE-Device-IDs auf UUID-Notation.

91_shuffle-patch-series.patch

Beibehalten. Nötig für Paketbau.
Comment 2 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-05-16 12:10:29 CEST
Die Patches wurden in den aktuellen UCS 3.0-Kernel übernommen.
Comment 3 Arvid Requate univentionstaff 2011-08-10 18:16:34 CEST
Anders als in Comment 1 notiert sind jetzt alle Patches aus 2.6.32-35~ucs1-sec2.4-4 übernommen, bis auf 80_mptbase_vmware.patch, der aus linux-2.6/2.0-0-0-ucs/2.6.24-5-kernel2.6.24 stammt und für Bug 8849 Comment 4 eingecheckt worden ist.

Laut buildsystem2/logs/ucs_3.0-0/ucs_3.0-0.linux-2.6.32.201108080956.log.bz2 wurden alle UCS-Patches erfolgreich beim Paketbau angewendet. Die durch 91_e1000e-backport.patch injezierten Debian-Patches werden beim Paketbau auch angewendet.

Changelog OK.
Comment 4 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-12-13 15:50:08 CET
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert
werden: "Clone This Bug"