Bug 23840 - Univention Printer Assignment in UCS 3.0
Univention Printer Assignment in UCS 3.0
Status: RESOLVED FIXED
Product: Z_wiki.univention.de
Classification: Unclassified
Component: Cool Solutions - other
unspecified
Other Linux
: P5 normal
: Wiki-Doc-3.0
Assigned To: Charly Frahm
Timo Denissen
:
Depends on: 24862
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2011-09-27 20:19 CEST by Stefan Gohmann
Modified: 2016-11-04 13:27 CET (History)
4 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Stefan Gohmann univentionstaff 2011-09-27 20:19:16 CEST
Das Paket univention-printer-assignment soll in UCS 3.0 durch eine Wiki Dokumentation abgelöst werden.
Comment 1 Ingo Steuwer univentionstaff 2011-11-24 10:34:38 CET
Ich denke wir sollten das als erstes Paket in einem "cool-solutions"-Scope bereitstellen und dann im Wiki dokumentieren.
Comment 2 Kevin Dominik Korte univentionstaff 2011-11-25 09:36:36 CET
http://wiki.univention.de/index.php?title=Printer_Assignment
Comment 3 Ingo Steuwer univentionstaff 2012-08-13 15:53:02 CEST
*** Bug 28199 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 4 Ingo Steuwer univentionstaff 2012-08-13 15:56:50 CEST
Der Artikel sollte ausführlicher werden, u.a.:

- der Artikel hat keine Einleitung: welches Problem wird angegangen?
- wir wurde die angebotene Lösung umgesetzt (kurzer Überblick)?
- der Umgang auf Windows-Seite ist nicht beschrieben, wie aktiviere ich das
Logon-Skript?


Ausserdem:
- müsste das Paket nicht in Schema-Erweiterung und Implementierung aufgeteilt
werden, oder reicht es das Paket nur auf dem Master zu installieren?
- siehe aus Bug #28199: das .vbs-Skript landet in /tmp, ist sollte an andere
Stelle. am besten über das Schema-Paket auf dem Master in das NETLOGON-Share
Comment 5 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2012-08-14 16:29:15 CEST
(In reply to comment #4)
> Ausserdem:
> - müsste das Paket nicht in Schema-Erweiterung und Implementierung aufgeteilt
> werden, oder reicht es das Paket nur auf dem Master zu installieren?

Das benötigte LDAP-Attribut ist bereits/noch in UCS enthalten und braucht nicht extra nachinstalliert zu werden.

> - siehe aus Bug #28199: das .vbs-Skript landet in /tmp, ist sollte an andere
> Stelle. am besten über das Schema-Paket auf dem Master in das NETLOGON-Share

In Bug 28199 wurde ein Vorschlag zur Lösung gemacht.
Comment 6 Charly Frahm univentionstaff 2012-08-16 11:20:25 CEST
Hab den Wiki-artikel überarbeitet bzw. erweitert. Eingefügt habe ich etwas über die printer/assignment/debug variable, sowie über die printer/assignment/removeall variable. Des weiteren habe ich noch eingetragen wo sich das printer-assignment.vbs skript unter Windows befindet und was dieses tut.
Comment 7 Jan Christoph Ebersbach univentionstaff 2012-08-16 14:00:23 CEST
Bitte folgende Punkte überarbeiten:
- Im ersten Satz sollte klar werden was die Funktionalität von univention-printer-assignment ist
- Screenshot, der zeigt wie ein Drucker einer Gruppe zugewiesen wird, anhängen, ggf. noch einen 2. Screenshot machen, auf dem auch gezeigt wird wie Rechner zu einer Gruppe zugewiesen werden können
- Die Beschreibung zu den oben genannten Screenshots sollte ebenfalls in Bezug auf ihre Eindeutigkeit überarbeitet werden
- Printer-Assignment funktioniert eigentlich nur unter UCS 2.4!
- Für UCS 3.0 ist die anonyme LDAP-Suche zu erlauben, Verweis auf das Handbuch oder UCR-Variable benennen
- Das Printer-Assignmentscript ist als Logonscript zu definieren, bzw. in die Liste der Logonscripte aufzunehmen. Hier unterscheidet sich das Verfahren auch zwischen Samba 3 und Samba 4 -> Verweis auf das Handbuch
- Printer-Assignment funktioniert nur mit 32-Bit Windows-Systemen, Verweis auf den Bug #20083 hinzufügen
Comment 8 Jan Christoph Ebersbach univentionstaff 2012-08-16 16:56:22 CEST
Das vbs-Script ist so anzupassen, dass der richtige LDAP-Port beim Zugriff verwendet wird. Der Port kann aus einer UCR-Variablen ermittelt werden, siehe Handbuch.
Comment 9 Charly Frahm univentionstaff 2012-08-29 16:48:18 CEST
Kleines Update:
Ich hab im Wiki artikel etwas über die "repository/online/unmaintained" variable hinzugefügt. Zudem habe ich nochmal etwas klarheit über das Paket geschaffen.
Ein weiterer Screenshot der zeigt wie man einen Drucker einer Gruppe zuordnent ist auch eingefügt.
Ein weiterer teil über die anonyme LDAP suche ist nun ebenso vorhanden wie der Hinweise das das Paket nur unter Windows XP mit 32 Bit funktioniert unter Windows 7 geht es über haupt nicht.
Comment 10 Michel Smidt 2016-11-04 13:27:03 CET
Fixed.