Created attachment 3670 [details] UCR lint Bei den Arbeiten an univention-config, um ein vernünftigen Update-Pfad von UCS-2.4 auf UCS-3.0 zu gewährleisten, ist das angehängte Skript entstanden, das alle Pakete daraufhin untersucht, ob sie ausreichende Abhängigkeiten auf u-c und u-b-f haben. 1. Wird ucr im preinst aufgerufen, ist ein Pre-Depends: u-c notwendig 2. Im postinst, prerm und postrm reicht ein Depends: u-c. 3. Wird eine debian/*.u-c-r-Datei genutzt, wird von u-i-c-r indirekt u-c im postinst und prerm aufgerufen. Dafür ist auch ein Depends: u-c notwendig. 4. Wird init-autostart.lib verwendet, ist ein Depends: u-b-f notwendig. Ferner sollte bei folgenden Fällen gewarnt werden: 5. Unreferenzierte debian/*.u-c-r-Dateien, für die es in debian/control keinen zugehörigen Package-Eintrag gibt. 6. debian/*.u-c-r-Dateien, die auf nicht vorhandene Templates verweisen. (Das erzeigt beim Build sowieso einen Fehler, von daher nicht unbedingt in ucslint notwendig)
Created attachment 3671 [details] Build packages in topological order The attached script scans the debian/control file for dependencies and starts with the package, whose Build-Dependencies are satisfied. The new Debian packages are then added to a build repository, which is used to satisfy the dependencies of other packages.
Created attachment 3925 [details] UCR lint First draft for Python UCS-lint module for checking dependencies of ucr
Created attachment 3936 [details] Add dependency tests !init-autostart.lib korrigiert +testsuit
svn34143, svn34144 ucslint_2.0.22-1 TBB