Bug 24504 - VNC-Anpassungen für libvirt-0.9.4
Summary: VNC-Anpassungen für libvirt-0.9.4
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: Virtualization - UVMM
Version: UCS 3.0
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 3.0
Assignee: Philipp Hahn
QA Contact: Stefan Gohmann
URL:
Keywords:
Depends on: 22534
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2011-11-10 12:37 CET by Philipp Hahn
Modified: 2011-12-13 15:50 CET (History)
3 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Philipp Hahn univentionstaff 2011-11-10 12:37:02 CET
Seit libvirt-0.9.4 wird für die listen-Adresse ein eigenständiges XML-Element verwendet, das (aus Kompatibilitätsgründen) parallel zum alten listen-Attribut genutzt wird. Dadurch funktioniert das umschalten von global erreichbaren TCP-Port auf nur-localhost-TCP-Port nicht mehr.

Dafür müssen sowohl das Attribut alsauch das XML-Kindelement von <graphics> gelöscht werden.

<http://libvirt.org/formatdomain.html#elementsGraphics>
> Rather than putting the address information used to set up the listening socket for graphics types vnc and spice in the <graphics> listen attribute, a separate subelement of <graphics>, called <listen> can be specified (see the examples above)since 0.9.4.
Comment 1 Philipp Hahn univentionstaff 2011-11-11 08:57:05 CET
Die in comment 1 beschriebene Anpassung wurde jetzt vorgenommen: Abhängig von der libvirt-Version des Hosts wird nun ein <listen>-Kindelement erzeugt bzw. geändert bzw. mit entfernt.
Dabei wurde auch noch ein Fehler im uvmm-CLI-Befehl korrigiert, wo seit der Umstellung von Integer-Identifiern auf xml-Strings das "domain_define" nicht mehr funktioniert hat.

svn29045..29047, 

ChangeLog: nicht notwendig, da das eine der vielen Folgen von der neuere Version von libvirt aus Bug #22534 war.
Comment 2 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-26 22:53:22 CET
Wenn ich bei den Instanzen ein Passwort setze, dann kann ich weiterhin ohne Passwort eine Verbindung aufbauen. Wenn das ein Frontend Problem ist, dann bitte Bug #24925 ergänzen.

Die Anpassungen sind vermutlich im Moment auch gar nicht mehr notwendig, weil wir wieder die alte libvirt Version verwenden, oder?
Comment 3 Philipp Hahn univentionstaff 2011-11-28 07:39:05 CET
(In reply to comment #2)
> Wenn ich bei den Instanzen ein Passwort setze, dann kann ich weiterhin ohne
> Passwort eine Verbindung aufbauen. Wenn das ein Frontend Problem ist, dann
> bitte Bug #24925 ergänzen.

In UVMMd ist da alles beim Alten geblieben, von daher ist das ein Frontend-Problem; weiter an Bug #24925.

/var/log/univention/virtual-machine-manager-daemon.log:
PY DUMP: {...'graphics': [<univention.uvmm.protocol.Graphic object at 0x8fd0c2c>], ...}
...
GRAPHIC: Graphic(type=vnc, port=-1, autoport=True, keymap=en-us, listen=0.0.0.0, passwd=False
...
XML DUMP: ...<graphics autoport="yes" keymap="en-us" listen="0.0.0.0" port="-1" type="vnc" />...

> Die Anpassungen sind vermutlich im Moment auch gar nicht mehr notwendig, weil
> wir wieder die alte libvirt Version verwenden, oder?

Ja: Die Änderung an UVMMd ist nur für libvirt-0.9.6 relevant. Da wir wieder 0.8.7 verwenden, ist die Änderung erstmal nicht notwendig, aber auch nicht schädlich, so das ich sie im Code belasse.
Comment 4 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-28 21:56:22 CET
OK, funktioniert soweit, inkl. Keyboard Layouts.
Comment 5 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-12-13 15:50:03 CET
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert
werden: "Clone This Bug"