Sowohl bei der i386 als auch amd64 Version war die angeschlossene USB-Tastatur nicht benutzbar. Im Vergleich zur UCS 2.2 Version wird der Installer in UCS 2.3 früher geladen. Bei UCS 2.2 ist ein Delay nach der Meldung "Loading USB HID module" deutlich spürbar. Erkennbar ist auch, dass die USB-Geräte erst nach dem Laden des Installers mit Strom versorgt werden. Dies geschah unter UCS 2.2 noch vor dem Laden des Installers. Erneutes Anschließen der Geräte führte zu keiner Veränderung. Verwendete Versionen: ucs_2.3-0-kernel2.6.30-20091008132339-dvd-i386.iso ucs_2.3-0-kernel2.6.30-20091008145135-dvd-amd64.iso
@Felix, hängt das mit den Änderungen aus Bug #10246 zusammen? @Roman, funktioniert es, wenn du einen anderen Kernel verwendest?
Roman, wie besprochen, bitte nochmal mit den anderen Kernel Versionen testen. Vielleicht kannst du auch mal mit einer Standard-USB-Tastatur testen? Ich habe hier einige Tests durchgeführt, auf allen Systemen wurde die USB-Tastatur problemlos erkannt, unabhängig von der Kernel Version, 2.6.18, 2.6.26 und 2.6.30.
Definitiv kernelabhängig. Mit der neuen DVD war die Tastatur beim Booten mit Kernel-Version 2.6.30 wieder nicht verfügbar. Mit den beiden Kernel-Versionen 2.6.18 und 2.6.26 gab es kein Problem. Wie bereits beschrieben wartet hier der HID module loader bis die USB-Geräte vollständig sind. Ggf. ist der integrierte USB-Hub bei der verwendeten USB-Tastatur Schuld. BTW: Verwendung findet das Modul ehci_hcd. Ich werde die Installation mit Kernel-Version 2.6.26 und anschließendem Wechsel auf den Kernel 2.6.30 nochmal testen.
Hab das nochmal getestet. Die USB-Tastatur (mit dem Apfel ^^) und auch die MacBook-Tastatur funktionieren nicht mit dem 2.6.30er Kernel. Dies war auch nach der Installation mit einem anderem Kernel (2.6.26er) und anschlieendem Boot vom 2.6.30er Kernel nicht der Fall. Die USB-Geraete (auch an dem integrierten HUB) erhalten zwar Strom aber Eingaben sind nicht moeglich. 2.6.18er und 2.6.26er Kernel sind wie bereits beschrieben problemlos verwendbar. Interessant ist auch, dass bei einem Softreboot die USB-Geraete bis zur Initialisierung der USB-Geraete durch die Module nicht mehr funktionieren. Es ist beispielsweise eine Auswahl im grub bootmenu nicht mehr moeglich.
Forgotten to mention that I'll regard this as a PPOI (personal point of issue).
Sodale, ich hab es nun doch herausgefunden: Folgende Optionen sind ab Kernel-2.6.30 auf build-in zu setzen: CONFIG_HID=YES CONFIG_USB_HID=YES Dadurch werden die HID-Devices bereits zur Bootzeit korrekt aktiviert und die Eingabe bei LuksOpen bzw. dann auch im Installer sind wieder moeglich.
Moritz, wie ist der Status im Debian Kernel? Bei uns sind die beiden Optionen auf m gesetzt: stefan@korall:~$ grep CONFIG_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 CONFIG_HID=m stefan@korall:~$ grep CONFIG_USB_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 CONFIG_USB_HID=m
Da die USB-Tastaturen grundsätzlich mit UCS 2.3 und 2.6.30 funktionieren, schiebe ich den Bug. Siehe Comment #2.
(In reply to comment #7) > Moritz, wie ist der Status im Debian Kernel? > > Bei uns sind die beiden Optionen auf m gesetzt: > > stefan@korall:~$ grep CONFIG_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 > CONFIG_HID=m > stefan@korall:~$ grep CONFIG_USB_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 > CONFIG_USB_HID=m Im Debian-Kernel ist seit 2.6.29 CONFIG_HID_SUPPORT aktiviert. HID ist aber weiterhin modular (die config ist aus dem aktuellen 2.6.32-rc6-trunk: CONFIG_HID_SUPPORT=y CONFIG_HID=m Eventuell reicht es schon usbhid.ko direkt beim Start des Installers zu laden? Wenn ich mich richtig erinnere laden wir im Installer schon eine Reihe von Modulen manuell vor der eigentlichen Hardwareerkennung?
(In reply to comment #9) > (In reply to comment #7) > > Moritz, wie ist der Status im Debian Kernel? > > > > Bei uns sind die beiden Optionen auf m gesetzt: > > > > stefan@korall:~$ grep CONFIG_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 > > CONFIG_HID=m > > stefan@korall:~$ grep CONFIG_USB_HID= /boot/config-2.6.30-ucs18-686 > > CONFIG_USB_HID=m > > Im Debian-Kernel ist seit 2.6.29 CONFIG_HID_SUPPORT aktiviert. HID ist aber > weiterhin modular (die config ist aus dem aktuellen 2.6.32-rc6-trunk: > > CONFIG_HID_SUPPORT=y > CONFIG_HID=m > > Eventuell reicht es schon usbhid.ko direkt beim Start des Installers zu laden? > Wenn ich mich richtig erinnere laden wir im Installer schon eine Reihe von > Modulen manuell vor der eigentlichen Hardwareerkennung? Problem tauchte nun auch an einem ThinClient unter 2.3 auf: Mit nachträglichem Laden des usbhid-Treibers funktioniert die Tastatur dann wieder. Mit einer Tastatur war es auf jeden Fall notwendig, diese nochmals ein- und wieder auszustecken.
Bei einigen Geräten gibt es im BIOS eine Option "USB-Legacy" o.ä. Wenn ich das richtig verstanden habe sorgt dies dafür das dem System unter bestimmten Umständen USB Tastaturen als PS2 Tastaturen simuliert werden. Eventuell sollte man dies bei den Test berücksichtigen bzw. das noch einmal nachstellen.
(In reply to comment #10) > Problem tauchte nun auch an einem ThinClient unter 2.3 auf: > Mit nachträglichem Laden des usbhid-Treibers funktioniert die Tastatur dann > wieder. Mit einer Tastatur war es auf jeden Fall notwendig, diese nochmals > ein- und wieder auszustecken. Das Problem tritt laut Roman nicht mehr auf seinem Thinclient auf. Das ltsp-Init-Skript lädt beim Starten auf jeden Fall die USB-Module (siehe unten). univention-thin-client-ltsp ist eine zwingende Dependency von univention-thin-client-basesystem und wird somit auf jeden Fall installiert. ---[grep modprobe /etc/init.d/ltspfsd]--- modprobe usbcore modprobe usb-storage modprobe ohci-hcd modprobe uhci-hcd modprobe ehci-hcd modprobe usbhid modprobe fuse --- Da ich hier gerade kein Problem erkennen kann ==> WORKSFORME
Funktioniert mit ucs_2.3-0-20091118230004-dvd-amd64.iso und einer HP-USB-Tastatur Werde ich noch mit der MAC-Tastatur testen
Mit einer Cherry, zwei HP, einer Logitech, und einer FSC-Tastatur funktioniert es problemlos an einem FSC Esprimo, einem IBM Thinkpad und einem Dell Laptop. Der Esprimo C5730 erkennt die Cherry G83-6504 USB-Hub-Tastatur im BIOS gar nicht, der Univention-Installer jedoch schon. Das mit der Apple-Tastatur scheint ein Einzelfall zu sein => Verified
UCS 2.3 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte der Bug dupliziert werden: "Clone This Bug".