Bug 17574 - Winbind auf UCS Memberserver deaktivierbar machen
Summary: Winbind auf UCS Memberserver deaktivierbar machen
Status: CLOSED WORKSFORME
Alias: None
Product: Z_SDB
Classification: Unclassified
Component: New entries
Version: unspecified
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: ---
Assignee: Tim Petersen
QA Contact: Janis Meybohm
URL:
Keywords:
Depends on: 17573
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2010-02-04 16:11 CET by Arvid Requate
Modified: 2023-03-25 06:55 CET (History)
3 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Arvid Requate univentionstaff 2010-02-04 16:11:25 CET
In einem SDB Artikel sollte beschrieben werden, welche UCR-Variablen man setzen muss, um einen UCS Memberserver ohne Winbind betreiben zu können. Es werden dafür wohl zwei UCR Variablen anzupassen sein.

+++ This bug was initially created as a clone of Bug #17573 +++

Um Winbind auf UCS Memberservern deaktivieren zu können, sollten folgende zwei
Punkte angepasst werden:

- In der Samba-Konfiguration folgende Zeile ergänzen:
  passdb backend =  ldapsam:"ldap://<FQDN eines DC Systems>"
  Hier sollten ldap/server/name und ldap/server/addition eingetragen werden,
siehe
  11univention-samba_ldap.

- Im init.d Startscript sollte eine überprüfung auf winbind/autostart
durchgeführt werden.
Comment 1 Tim Petersen univentionstaff 2012-12-07 10:19:42 CET
Das ist bereits in sdb.univention.de/1206
 dokumentiert. Wenn man nach "winbind" oder "winbind deaktivieren" sucht findet man das.
Comment 2 Janis Meybohm univentionstaff 2012-12-11 16:45:40 CET
(In reply to comment #1)
> Das ist bereits in sdb.univention.de/1206
>  dokumentiert. Wenn man nach "winbind" oder "winbind deaktivieren" sucht findet
> man das.

stimmt