Nur bei der Release-Richtlinie gibt es eine separate Option "Aktiviere die Richtlinie". Das ist inkonsistent und bringt eigentlich keinen Nutzen. Aktuell gibt es die Zustände: Kein Release gesetzt und Option aus -> Kein Update Kein Release gesetzt und Option an -> Kein Update Release gesetzt und Option an -> Update Release gesetzt und Option aus -> Kein Update Wenn ein Admin einen Client nicht aktivieren will, würde er einfach die Richtlinie entfernen.
(In reply to Moritz Muehlenhoff from comment #0) > Kein Release gesetzt und Option an -> Kein Update Nein, der Code ist derzeit anders: if [ "$univentionUpdateActivate" = "TRUE" ] then if [ -n "$univentionUpdateVersion" ] then echo -n " updater [$univentionUpdateVersion] " /usr/share/univention-updater/univention-updater "$mode" --updateto "$univentionUpdate else echo -n " updater " /usr/share/univention-updater/univention-updater "$mode" >>"$LOG" 2>&1 fi fi
With Bug #33190 the "Release" policy has been renamed into "Automatic updates" and its property descriptions have been improved: > msgid "Activate release updates (Errata updates are activated by default)." > msgstr "Aktiviere Release-Updates (Errata-Updates sind standardmäßig aktiviert)." > msgid "Update to this UCS version" > msgstr "Bis zu dieser UCS-Version aktualisieren" (In reply to Moritz Muehlenhoff from comment #0) > Nur bei der Release-Richtlinie gibt es eine separate Option "Aktiviere die > Richtlinie". Das ist inkonsistent und bringt eigentlich keinen Nutzen. > Aktuell gibt es die Zustände: > > Kein Release gesetzt und Option aus -> only errata updates > Kein Release gesetzt und Option an -> perform update to latest release > Release gesetzt und Option an -> perform update up-to given release > Release gesetzt und Option aus -> only errata updates (same as #1) As such: WORKS-AS-EXPECTED:
Yes.
Nothing to release since it's WORKSFORME, closing.