Die Cyrus-Patches müssen geprüft werden: Die Kolab-spezifischen Patches müssen nicht übernommen werden, außerdem muss geprüft werden, ob Kunden-spezifische Patches existieren.
cyrus-imapd-2.2: In 2.4 vorhandene Patches (keine Kunden-Patches vorhanden) 00list.patch - KOLAB Patch -> entfällt goodchars.patch - KOLAB Patch -> entfällt kolab.patch - KOLAB Patch -> entfällt mboxlist.patch - KOLAB Patch -> entfällt more-logging.patch - KOLAB Patch -> entfällt 21_CVE-2009-2632_CVE-2009-3235.patch - ist Upstream -> entfällt 36_CVE-2011-1926.patch - ist Upstream -> entfällt control.patch - nicht mehr nötig -> entfällt 31_imapopts_build.patch - nicht nötig (source Paket konnte übersetzt werden) -> entfällt fix-build-in-pbuilder.patch - nicht mehr nötig -> entfällt 15_idlemethod.patch - nicht mehr nötig (idlemethod ist konfigurierbar) -> entfällt do-not-delete-exported-headers.patch - nicht mehr nötig -> entfällt 05_ldap_group.patch - Musste angepasst werden, hier wird die primäre Mailadresse mittles LDAP Suche auf die UID gemappt, damit kann cyrus dann die Gruppenzugehörigkeiten ermitteln. Die LDAP Suche wird nun authentifiziert gemacht (ldap_binddn, ldap_bindpwfile in imapd.conf) 06_getgroups-cyrus-2.3.10.patch -> übernommen 35_unlimited_line_length_in_config_file.patch -> übernommen restrict_idle_socket_permissions.patch -> übernommen QA: * sind alle Patches berücksichtigt worden * sind entfallene Patches wirklich unnötig * Funktioniert imap? * Funktionieren die Gruppen ACL's
cyrus-imapd-2.4: Alle patches die in cyrus-imapd-2.2 entfallen, sind auch hier überflüssig. Zusätzlich entfallen: 06_getgroups-cyrus-2.3.10.patch - ist Upstream -> entfällt 35_unlimited_line_length_in_config_file.patch - ist Upstream -> entfällt Es gibt also für 2.4 jetzt nur folgende Patches: 05_ldap_group.patch - Übernommen und angepasst 20_idle_socket_permissions.patch - Übernommen und angepasst Beide Paket sind für 3.0 gebaut.
(In reply to comment #1) > cyrus-imapd-2.2: > > In 2.4 vorhandene Patches (keine Kunden-Patches vorhanden) > > 00list.patch - KOLAB Patch -> entfällt → sofern goodchars.patch wirklich entfällt, ist das OK > goodchars.patch - KOLAB Patch -> entfällt → wenn ich das richtig sehe, dann wird ohne diesen Patch nur ein kleineres Subset an gültigen Zeichen für Foldernamen zugelassen. Hat ein Kunde jetzt mit UCS 2.4 einen Folder mit z.B. "*" oder "%" im Namen erstellt, würde er beim Umbenennen des Folders eine Fehlermeldung erhalten. → Welche Zeichen hier Probleme machen und welche vor dem Update aus den Foldernamen entfernt werden sollten, wird über Bug 23813 geregelt. > kolab.patch - KOLAB Patch -> entfällt → OK > mboxlist.patch - KOLAB Patch -> entfällt → OK > more-logging.patch - KOLAB Patch -> entfällt → OK > 21_CVE-2009-2632_CVE-2009-3235.patch - ist Upstream -> entfällt → ist upstream in cyrus 2.2 und 2.4 enthalten > 36_CVE-2011-1926.patch - ist Upstream -> entfällt → ist in cyrus 2.2 enthalten → cyrus 2.4 ist seit Version 2.4.7 nicht mehr betroffen; in UCS 3.0 ist 2.4.9 enthalten → OK > control.patch - nicht mehr nötig -> entfällt → OK > 31_imapopts_build.patch - nicht nötig (source Paket konnte > übersetzt werden) -> entfällt → Paket ist ohne Patch für i386 und amd64 gebaut → OK > fix-build-in-pbuilder.patch - nicht mehr nötig -> entfällt → OK > 15_idlemethod.patch - nicht mehr nötig (idlemethod ist konfigurierbar) > -> entfällt → mittlerweile konfigurierbar über debian/patches/23-configurable_idled.dpatch → OK > do-not-delete-exported-headers.patch - nicht mehr nötig -> entfällt → OK > 05_ldap_group.patch - Musste angepasst werden, hier wird die primäre > Mailadresse mittles LDAP Suche auf die UID gemappt, > damit kann cyrus dann die Gruppenzugehörigkeiten > ermitteln. Die LDAP Suche wird nun authentifiziert > gemacht (ldap_binddn, ldap_bindpwfile in imapd.conf) → OK > 06_getgroups-cyrus-2.3.10.patch -> übernommen → OK (Patch wurde etwas umgebaut) > 35_unlimited_line_length_in_config_file.patch -> übernommen → OK > restrict_idle_socket_permissions.patch -> übernommen → OK > QA: > * sind alle Patches berücksichtigt worden → OK > * sind entfallene Patches wirklich unnötig → OK > * Funktioniert imap? → OK > * Funktionieren die Gruppen ACL's → Gruppen-ACLs sowie Gruppen-in-Gruppen funktionierte im Test → OK (In reply to comment #2) > cyrus-imapd-2.4: > > Alle patches die in cyrus-imapd-2.2 entfallen, sind auch hier überflüssig. → OK > Zusätzlich entfallen: > > 06_getgroups-cyrus-2.3.10.patch - ist Upstream -> entfällt → der Patch setzt für cyrus-2.2 HAVE_GETGROUPLIST → für cyrus-2.4 ist das nicht notwendig, da configure das selbständig erkennt: checking for getgrouplist... yes → OK > 35_unlimited_line_length_in_config_file.patch - ist Upstream -> entfällt → OK > Es gibt also für 2.4 jetzt nur folgende Patches: > > 05_ldap_group.patch - Übernommen und angepasst → OK > 20_idle_socket_permissions.patch - Übernommen und angepasst → OK > Beide Paket sind für 3.0 gebaut. → cyrus-imapd-2.4 enthält die beiden Patches → Pakete sind gebaut → cyrus-imapd-2.2 enthält die genannten Patches → Pakete sind gebaut → Changelogeintrag nicht notwendig, da keine funktionale Änderung für den User oder Changelogeintrag wird über Bug 23813 erstellt.
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert werden: "Clone This Bug"