Bug 22116 - Firefox 7
Summary: Firefox 7
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: Z_Univention Corporate Desktop (superseded)
Classification: Unclassified
Component: ZZZ - Trash - Firefox / Browser plugins
Version: unspecified
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 3.0 - RC
Assignee: Moritz Muehlenhoff
QA Contact: Murat Odabas
URL:
Keywords:
: 23003 (view as bug list)
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2011-04-05 16:40 CEST by Moritz Muehlenhoff
Modified: 2023-03-25 06:39 CET (History)
3 users (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 16:40:53 CEST
Die UCD-Version aus UCS 3.0 sollte Firefox 4 mitbringen. Es muss geprüft werden, inwiefern die nativen amd64-Builds verwendet werden können und welche Auswirkungen das auf die Plugins hat (Flash, Java, MPlayer-Plugin)
Comment 1 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-07 09:48:06 CEST
mplayerplug-in wurde zu Squeeze entfernt, der Ersatz ist gecko-mediaplayer.
Comment 2 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-07 09:50:10 CEST
(In reply to comment #1)
> mplayerplug-in wurde zu Squeeze entfernt, der Ersatz ist gecko-mediaplayer.

Ggf. muss der Patch ./mplayerplug-in/2.4-0-0-ucs/3.55-1.1/limit-archs.patch i abgewandelter Form dann auch in gecko-mediaplayer integriert werden.
Comment 3 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-07-05 09:34:42 CEST
Wäre es nicht ggf. besser gleich den FF5 mitzubringen?
Comment 4 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-07-05 09:38:44 CEST
Ja, vermutlich.
Comment 5 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-09 11:22:14 CEST
Firefox wurde auf 6.0.2 aktualisiert.

Die automatischen Updates müssen noch deaktiviert werden:
http://support.mozilla.com/en-US/kb/Updating%20Firefox

Tests mit einer 64-Bit-Installation stehen noch aus, da amd64-libs noch nicht gebaut ist.
Comment 6 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-09-17 13:14:29 CEST
*** Bug 23003 has been marked as a duplicate of this bug. ***
Comment 7 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-09-17 13:15:04 CEST
Siehe Bug #23003, die Konfiguration sollte auch entsprechend angepasst werden, falls nicht schon geschehen.
Comment 8 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-09-17 15:04:27 CEST
Die amd64 Version landet derzeit nicht auf der DVD:

The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 univention-mozilla-firefox : Depends: firefox but it is not going to be installed
Comment 9 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-09-29 15:23:37 CEST
(In reply to comment #8)
> Die amd64 Version landet derzeit nicht auf der DVD:
> 
> The following information may help to resolve the situation:
> 
> The following packages have unmet dependencies:
>  univention-mozilla-firefox : Depends: firefox but it is not going to be
> installed

Das liegt daran, dass firefox die libstdc++5 benötigt, diese aber in unserem Repo nicht vorhanden ist.
Comment 10 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-09-29 16:35:38 CEST
Bitte nach dem Fix prüfen, ob FF auf amd64 und i386 korrekt von DVD installiert wird.
Comment 11 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-10-18 12:36:54 CEST
- Firefox wurde auf 7.0.1 aktualisiert.

- Die Dependency wurde auf libstdc++6 aktualisiert.

- Die Prefs-Optionen für die Startseite wurden aktualisiert, sie heissen mittlerweile etwas anders. Beim Start wird jetzt www.univention.de angezeigt.

- Die Autoupdate-Variablen sind in about:config deaktiviert (http://www.techspot.com/guides/44-firefox2-tweak-guide/page11.html)

- Die UCR-Variable firefox/prefs/mailto wurde entfernt. Die Optionen haben sich hier geändert und konfigurieren jetzt primär Webmailer wie Gmail oder Yahoo. Die Einstellung für den Start eines lokalen Clients wurde nicht mehr ausgewertet, kann aber ggf. im sich öffnenden Dialog konfiguriert werden

- Die UCR-Variable firefox/prefs/printing wurde entfernt. kprinter gibt es in KDE 4 nicht mehr und Firefox liest direkt Cups-Einstellungen aus. Ich hatte testweise einen Drucker angelegt und konnte damit aus Firefox drucken.
Comment 12 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-10-18 13:34:19 CEST
Die XPI-Übersetzungen wurden noch auf Version 7.0.1 aktualisiert, damit kann jetzt auch wieder zwischen Deutsch, Englisch und Französisch gewechselt werden.
Comment 13 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-02 13:46:44 CET
Bitte in der QA auch auf amd64 testen.
Comment 14 Murat Odabas univentionstaff 2011-11-03 14:26:04 CET
(In reply to comment #11)
> - Firefox wurde auf 7.0.1 aktualisiert.
Ok

> - Die Dependency wurde auf libstdc++6 aktualisiert.
Ok,

> - Die Prefs-Optionen für die Startseite wurden aktualisiert, sie heissen
> mittlerweile etwas anders. Beim Start wird jetzt www.univention.de angezeigt.
Ok -> UCR Var. steht jetzt auf = firefox/prefs/homepage: http://www.univention.de/

Allerdings wird die gesetzte Startseite beim erstmaligen Firefox Aufruf angezeigt. Nach einem Schließen und wieder öffnen von FF, gibt es nur eine weiße Seite. Auch führt der Home Button ins leere. Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein  -> Startseite = ist leer. 

> - Die Autoupdate-Variablen sind in about:config deaktiviert
> (http://www.techspot.com/guides/44-firefox2-tweak-guide/page11.html)
Ok -> über about:config ist alles deaktiviert

> - Die UCR-Variable firefox/prefs/mailto wurde entfernt. Die Optionen haben sich
> hier geändert und konfigurieren jetzt primär Webmailer wie Gmail oder Yahoo.
> Die Einstellung für den Start eines lokalen Clients wurde nicht mehr
> ausgewertet, kann aber ggf. im sich öffnenden Dialog konfiguriert werden
Ok - UCR Var. gibt es n. mehr

> - Die UCR-Variable firefox/prefs/printing wurde entfernt. kprinter gibt es in
> KDE 4 nicht mehr und Firefox liest direkt Cups-Einstellungen aus. Ich hatte
> testweise einen Drucker angelegt und konnte damit aus Firefox drucken.
Ok -> UCR var. wurde entfernt. Drucken funktioniert

> Die XPI-Übersetzungen wurden noch auf Version 7.0.1 aktualisiert, damit kann
> jetzt auch wieder zwischen Deutsch, Englisch und Französisch gewechselt werden.
Ok -> Sprachen vorhanden

Getestet mit i386 und amd64, auch der dritte Punkt mit der leeren Startseite.
Comment 15 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-04 09:22:46 CET
(In reply to comment #14)
> Allerdings wird die gesetzte Startseite beim erstmaligen Firefox Aufruf
> angezeigt. Nach einem Schließen und wieder öffnen von FF, gibt es nur eine
> weiße Seite. Auch führt der Home Button ins leere. Bearbeiten -> Einstellungen
> -> Allgemein  -> Startseite = ist leer. 

Ich habe das UCR-Template aktualisiert (browser.startup.page), so dass das Resume-Verhalten jetzt dem Upstream-Default entspricht.
Comment 16 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-09 08:15:52 CET
Firefox 8 behebt mehrere Sicherheitslücken:

\item Memory Curruption im Javascript-Profiling-Code (CVE-2011-3650)
\item Cross-Site-Scripting durch fehlerhafte Darstellung eines japanischen Encodings (CVE-2011-3648)
\item NoWaiverWrappers konnten umgangen werden (CVE-2011-3655) (betrifft Firefox 3.6.x nicht)
\item Memory Corruption in der Browser- und Javascript-Engine (CVE-2011-3651, CVE-2011-3652, CVE-2011-3654) (betrifft Firefox 3.6.x nicht)
Comment 17 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-09 15:06:47 CET
Wegen Bug 24467 werden wir im RC doch nicht auf Firefox 8 aktualisieren.
Comment 18 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-10 14:59:45 CET
Firefox funktioniert noch nicht mit Icedtea, dem Java-Plugin aus OpenJDK.
Comment 19 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-11 07:48:55 CET
(In reply to comment #18)
> Firefox funktioniert noch nicht mit Icedtea, dem Java-Plugin aus OpenJDK.

Der Plugin-Pfad wurde korrigiert. Außerdem setzt univention-mozilla-firefox nun ein Recommends auf icedtea6-plugin.
Comment 20 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-11 07:49:19 CET
(In reply to comment #19)
> (In reply to comment #18)
> > Firefox funktioniert noch nicht mit Icedtea, dem Java-Plugin aus OpenJDK.
> 
> Der Plugin-Pfad wurde korrigiert. Außerdem setzt univention-mozilla-firefox nun
> ein Recommends auf icedtea6-plugin.

Getestet mit http://java.com/en/download/testjava.jsp
Comment 21 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-11 11:59:07 CET
(In reply to comment #20)
> (In reply to comment #19)
> > (In reply to comment #18)
> > > Firefox funktioniert noch nicht mit Icedtea, dem Java-Plugin aus OpenJDK.
> > 
> > Der Plugin-Pfad wurde korrigiert. Außerdem setzt univention-mozilla-firefox nun
> > ein Recommends auf icedtea6-plugin.
> 
> Getestet mit http://java.com/en/download/testjava.jsp

Für amd64 waren noch Anpassungen nötig: Das Iced Tea-Plugin ist standardmässig nativ 64 Bit und funktioniert somit nicht mit dem 32-Bit Firefox. Ich habe dazu icedtea6-plugin in ia32-libs-gtk integriert.

Das Plugin startet das java-Binary allerdings nicht über den Standard-Pfad, sondern gemäss den OpenJDK-Standard-Pfaden über ../../bin/java
Das schlägt fehl, da die Java-Runtime wiederum ein natives 64 Bit-ELF ist. Das wird jetzt durch Symlinks gelöst, die beim Installieren/Entfernen des firefox-Pakets gesetzt und entfernt werden.

Changelog-Anpassung nicht nötig.
Comment 22 Murat Odabas univentionstaff 2011-11-22 10:48:07 CET
>Die UCR Variable ist auf www.univention.de gesetzt.
>Allerdings wird die gesetzte Startseite beim erstmaligen Firefox Aufruf
>angezeigt. Nach einem Schließen und wieder öffnen von FF, gibt es nur eine
>weiße Seite. Auch führt der Home Button ins leere. 
>Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein  -> Startseite = ist leer.

Dieses Verhalten hat sich auf beiden Architekturen (i386/amd64) nicht geändert!


Mit i368 kann der Java Link (http://java.com/en/download/testjava.jsp) erfolgreich angezeigt werden.
Mit amd64 funktioniert Java nicht: "..something is wrong. Java is not working."

univention-mozilla-firefox      7.0.0-5.90.201111081251
firefox     1:7.0.1-4
Comment 23 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-22 11:58:02 CET
(In reply to comment #22)

> Mit i368 kann der Java Link (http://java.com/en/download/testjava.jsp)
> erfolgreich angezeigt werden.
> Mit amd64 funktioniert Java nicht: "..something is wrong. Java is not working."
> 
> univention-mozilla-firefox      7.0.0-5.90.201111081251
> firefox     1:7.0.1-4

Das Problem tritt auf, wenn icedtea6-plugin nach Firefox installiert wird. Das Postinst von icedtea6 stellt dann als Plugin-Pfad den nativen amd64-Pfad ein und nicht die i386-Variante auf ia32-libs.

Ich habe OpenJDK gepatcht (icedtea-plugin wird daraus gebaut), der Build dauert aber bis morgen.
Comment 24 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-11-24 09:48:37 CET
(In reply to comment #23)
> (In reply to comment #22)
> 
> > Mit i368 kann der Java Link (http://java.com/en/download/testjava.jsp)
> > erfolgreich angezeigt werden.
> > Mit amd64 funktioniert Java nicht: "..something is wrong. Java is not working."
> > 
> > univention-mozilla-firefox      7.0.0-5.90.201111081251
> > firefox     1:7.0.1-4
> 
> Das Problem tritt auf, wenn icedtea6-plugin nach Firefox installiert wird. Das
> Postinst von icedtea6 stellt dann als Plugin-Pfad den nativen amd64-Pfad ein
> und nicht die i386-Variante auf ia32-libs.
> 
> Ich habe OpenJDK gepatcht (icedtea-plugin wird daraus gebaut), der Build dauert
> aber bis morgen.

Wurde jetzt gebaut.
Comment 25 Murat Odabas univentionstaff 2011-11-25 12:19:03 CET
Für die definition der Firefox Startseite wurde Bug 24787 erstellt.

Java funktioniert jetzt auch in UCS 3.0 amd64 (http://java.com/en/download/testjava.jsp) 
mit Firefox 1:7.0.1.5, verified