Bug 26351 - Anlegen von Ad-hoc-Whitelists im Computerraum-Modul
Summary: Anlegen von Ad-hoc-Whitelists im Computerraum-Modul
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS@school
Classification: Unclassified
Component: UMC
Version: UCS@school 3.0
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS@school 3.0 MS2
Assignee: Alexander Kläser
QA Contact: Lukas Walter
URL:
Keywords:
Depends on: 26382 26974 27252
Blocks:
  Show dependency treegraph
 
Reported: 2012-03-05 13:10 CET by Alexander Kläser
Modified: 2012-06-11 06:30 CEST (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Alexander Kläser univentionstaff 2012-03-05 13:10:14 CET
Es ist vorgesehen, dass Lehrer eine (und nur eine) "Ad-Hoc"-Whitelist für die momentan im Computerraum aktive Session definieren können. Dies geschieht über den Popup-Dialog der Computerraumeinstellungen, dann die ComboBox "Internetregel" und durch die Auswahl eines speziellen Internetregeleintrages, bspw. "Eigene Internetregel". Nach Auswahl dieses Eintrages erscheint ein Textarea-Feld, damit via Copy-And-Paste eine Liste an zugelassenen Domänen eingetragen werden können.
Comment 1 Alexander Kläser univentionstaff 2012-04-19 14:38:52 CEST
Das Paket python-ucs-school bringt jetzt ein Modul internetrules mit, in der die Klasse Rule die Manipulation der entsprechenden UCR-Variablen kapselt.


 ucs-school-lib (1.0.32-1) unstable; urgency=low
 .
   * added module for handling internet filter rules; Bug #25704 and #26351
Comment 2 Alexander Kläser univentionstaff 2012-04-19 16:04:09 CEST
In dem Modul gibt es jetzt auch die Methoden remove() und findUCRVariables().


 ucs-school-lib (1.0.33-1) unstable; urgency=low
 .
   * adapted filter rules module, added methods remove() and findUCRVariables();
     Bug #26351
Comment 3 Andreas Büsching univentionstaff 2012-05-07 15:08:23 CEST
In dem Dialog für Einstellungen können die Internetregeln auf 'Persönliche Einstellungen' gesetzt werden. Das darunter liegende Textfeld kann dann mit einer Liste der erlaubten Webseiten gefüllt werden. Eine URI pro Zeile.

ChangeLog-Eintrag wurde hinzugefügt
Comment 4 Lukas Walter univentionstaff 2012-05-23 12:33:23 CEST
Auf einem aktuellen UCS@school 3.0 Singlemaster ist für die Klasse "1A" die globale Regel "Kein Internet" gesetzt.

Wenn ich während einer computerroom session temporär eine andere Regel über den dafür vorgesehenen Dialog einstelle erhalte ich den folgenden Traceback:

===============================================================================
Execution of command 'computerroom/settings/set' has failed:

Traceback (most recent call last):
  File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/__init__.py', line 102, in execute
    func( request )
  File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/computerroom/__init__.py', line 583, in settings_set
    smbstatus = SMB_Status()
  File '/usr/lib/pymodules/python2.6/ucsschool/lib/smbstatus.py', line 93, in __init__
    self.parse( testdata )
  File '/usr/lib/pymodules/python2.6/ucsschool/lib/smbstatus.py', line 100, in parse
    data = smbstats.stdout.readlines()
NameError: global name 'smbstats' is not defined
===============================================================================

Er tritt sowohl bei der Verwendung vordefinierter Regeln als auch ad-hoc whitelists auf.
Comment 5 Andreas Büsching univentionstaff 2012-05-23 13:24:42 CEST
(In reply to comment #4)
> dafür vorgesehenen Dialog einstelle erhalte ich den folgenden Traceback:

Das war ein dummer Typo, der nur bei der Verwendung des Moduls über UMC aber nicht mit dem integrierten Testprogramm auffiel.
Comment 6 Lukas Walter univentionstaff 2012-05-25 10:06:20 CEST
Der Traceback ist weg, allerdings werden die Listen noch nicht richtig ausgewertet.

Eine Ad-Hoc Whitelist ("yahoo.de") sperrt nicht nur den Zugriff auf alle anderen Webseiten, sondern auch auf yahoo.

Zudem gibt es noch ein Problem im Backend aufgrund dessen einmal getroffene Filterregeln nicht mehr überschrieben werden können.
Comment 7 Andreas Büsching univentionstaff 2012-05-25 16:32:20 CEST
Wie abgesprochen an dich. Vermutlich ist es ein Fehler im Backend
Comment 8 Alexander Kläser univentionstaff 2012-05-29 11:47:39 CEST
(In reply to comment #6)
> Der Traceback ist weg, allerdings werden die Listen noch nicht richtig
> ausgewertet.
> 
> Eine Ad-Hoc Whitelist ("yahoo.de") sperrt nicht nur den Zugriff auf alle
> anderen Webseiten, sondern auch auf yahoo.
> 
> Zudem gibt es noch ein Problem im Backend aufgrund dessen einmal getroffene
> Filterregeln nicht mehr überschrieben werden können.

Diese beiden Probleme hängen vermutlich zusammen. Das unter Problem wurde nach 
Bug 27252 ausgelagert. Bitte diesen Bug noch einmal QAen sobald Bug 27252 VERIFIED ist.
Comment 9 Lukas Walter univentionstaff 2012-05-29 12:02:41 CEST
Es besteht immernoch das Problem, dass die im Computerraum gesetzten Einstellungen scheinbar keine höhere Priorität haben als die persistent zugewiesenen Regeln.
Comment 10 Alexander Kläser univentionstaff 2012-05-29 16:41:58 CEST
Bitte noch einmal testen, Bug 26382 wurde soweit behoben.
Comment 11 Lukas Walter univentionstaff 2012-05-29 16:54:50 CEST
(In reply to comment #10)
> Bitte noch einmal testen, Bug 26382 wurde soweit behoben.

Jetzt werden die Ad-Hoc Listen korrekt berücksichtig.

Verified.
Comment 12 Stefan Gohmann univentionstaff 2012-06-11 06:30:05 CEST
UCS@school 3.0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer  neueren Version von UCS@school erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert werden: "Clone This Bug"