Bug 22103 - Übernahme Patches UCS 3.0
Summary: Übernahme Patches UCS 3.0
Status: CLOSED FIXED
Alias: None
Product: UCS
Classification: Unclassified
Component: General
Version: UCS 2.4
Hardware: Other Linux
: P5 normal
Target Milestone: UCS 3.0 - MS2
Assignee: Moritz Muehlenhoff
QA Contact: Stefan Gohmann
URL:
Keywords:
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2011-04-05 14:19 CEST by Moritz Muehlenhoff
Modified: 2011-12-13 15:51 CET (History)
1 user (show)

See Also:
What kind of report is it?: ---
What type of bug is this?: ---
Who will be affected by this bug?: ---
How will those affected feel about the bug?: ---
User Pain:
Enterprise Customer affected?:
School Customer affected?:
ISV affected?:
Waiting Support:
Flags outvoted (downgraded) after PO Review:
Ticket number:
Bug group (optional):
Customer ID:
Max CVSS v3 score:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 14:19:38 CEST
Patches aus UCS 2.x müssen geprüft und ggf. übernommen werden.

Security-Patches können verworfen werden, der Security-Status von UCS 3.0 wird initial durch Import der Point-Updates verfolgt und bei 3.0-Freeze dann anhand des Debian Security Trackers ermittelt.

Für einige komplexere Pakete ich Unter-Bugs clonen.
Comment 1 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 14:51:18 CEST
Für Samba wurde Bug 22107 angelegt.
Comment 2 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 15:11:23 CEST
Für Heimdal habe ich Bug 22108 angelegt.
Comment 3 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 15:46:32 CEST
Für DHCP habe ich Bug 22112 angelegt.
Comment 4 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 16:14:31 CEST
Für die Cyrus-Patches habe ich Bug 22113 angelegt.
Comment 5 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-04-05 17:08:00 CEST
OpenLDAP -> Bug 22118
Comment 6 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:23:16 CEST
Für die Kernel-Patches hatte ich Bug 22155 angelegt.

Für ia32-libs/ia32-libs-gtk hatte ich Bug 22538 angelegt.

Für pykota hatte ich Bug 22149 angelegt.

Für nx/freenx hatte ich Bug 22150 angelegt.

Für Nagios hatte ich eine Notiz an Bug 14594 gehängt.

für libvirt hatte ich Bug 22534 angelegt.
Comment 7 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:25:54 CEST
Die Xen-Patches habe ich zur Prüfung an Bug 18357 gehängt.
Comment 8 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:27:41 CEST
Die Qemu/KVM-Patches habe ich zur Prüfung an Bug 23014 gehängt.
Comment 9 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:30:37 CEST
Für die OX-spezifischen Patches habe ich Bug 23531 angelegt.
Comment 10 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:45:29 CEST
Für ucs@School-Patches habe ich Bug 23524 angelegt.
Comment 11 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:46:02 CEST
Für TCS 3.2 habe ich Bug 23523 angelegt.
Comment 12 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 15:50:22 CEST
Für die DVS-Patches habe ich Bug 23533 angelegt.
Comment 13 Moritz Muehlenhoff univentionstaff 2011-09-06 17:00:01 CEST
Es wurde ein "find . -path '*/.svn' -prune -o -type f -print" über dasPatches-Verzeichnis erstellt.

Der exakte Status findet sich im SVN unter doku/trunk/intern/development/UCS-3.0/patch-migration

sh-3.2$ wc -l *
   105 dropped-package-gone.txt
   156 dropped-scope-bugzilla.txt
    25 dropped-scope-experimental.txt
    49 dropped-scope-homeserver.txt
    70 dropped-scope-internal.txt
    62 dropped-scope-ports.txt
   253 dropped-security.txt
    52 dropped-ugs.txt
    29 dropped-univention.txt
    49 dubious-patches.txt
   179 merged-patches.txt
   288 obsolete-backports.txt
   123 obsolete-kde-backport.txt
   470 obsolete.txt
   238 obsolete-xorg-backport.txt
    72 scopes-kunden.txt
  2220 insgesamt

Zur spezielleren Paketen oder Patches für Produkte habe ich die unten aufgeführten Bugs angelegt.

obsolete.txt
-> Diese 117 Patches sind obsolet, z.B. weil ein Patch migriert wurde. Es ist jeweils eine Begründung angegeben.

merged-patches.txt
-> Diese 56 Patches wurden auf 3.0 migriert und die Pakete neu gebaut. Alle sind mit Links auf UCS-Bugs oder eine Beschreibung annotiert. Die Namen der Patches stehen in der Datei.

dropped-package-gone.txt
-> Das sind Patches von Paketen, die aus Squeeze entfernt wurden. Nicht weiter geprüft.

dropped-scope-bugzilla.txt
-> Patches für die interne Bugzilla-Installation. Nicht weiter geprüft, da wir die vorerst behalten werden und später dann eher auf eine aktuellere Version als die Squeeze-Version gewechselt werden wird.

dropped-scope-experimental.txt
-> Patches aus diversen experimental-Scopes. Nicht weiter geprüft.

dropped-scope-homeserver.txt
-> Patches aus dem Homeserver-Scope. Nicht weiter geprüft.

dropped-scope-internal.txt
-> Patches aus internal. Nicht weiter geprüft. Das meiste sind ohnehin nur Backports.

dropped-scope-ports.txt
- Patches für interne ports-* Portierungen. Nicht weiter geprüft.

dropped-security.txt
-> Security-Patches. Integriert in squeeze oder durch entsprechende Squeeze-DSAs korrigiert.

dropped-ugs.txt
- Patches für den alten Univention Groupware Server Scope. Mittlerweile obsolet.

dropped-univention.txt
-> Diese Patches patchen Univention-Eigenentwicklungen und werden durch den 3.0 Import unserer Pakete aus dem SVN integriert:

dubious-patches.txt
-> Diese Patches sind sehr alt und ihr Nutzen nicht mehr klar. Sie werden vorerst verworfen und ggf. reaktiviert im Rahmen der weiteren Tests/QA für 3.0:

obsolete-backports.txt
-> Diese Patches sind reine Backports auf die Lenny-Basis und müssen nicht migriert werden.

obsolete-kde-backport.txt
-> Diese Patches sind für den Backport der KDE-Pakete aus Squeeze auf Lenny-Basis und müssen nicht migriert werden.

obsolete-xorg-backport.txt
-> Diese Patches sind für den Backport der Xorg-Pakete aus Squeeze auf Lenny-Basis und müssen nicht migriert werden.

scopes-kunden.txt
-> Diese Patches sind für Kunden-Pakete und werden separat geklärt.
Comment 14 Stefan Gohmann univentionstaff 2011-11-25 19:17:10 CET
Ich habe die Listen durchgeschaut, das sieht soweit in Ordnung aus. U.a. den libnss-ldap Patch haben wir auch bereits wieder übernommen.

Ein paar kritische Bugs, die Upstream bisher nicht übernommen wurden, sind noch drin, bspw.:
 cups/3.0-0-0-ucs/1.4.4-7/01-do-not-set-auth-info-automatically.patch
Comment 15 Sönke Schwardt-Krummrich univentionstaff 2011-12-13 15:51:13 CET
UCS 3.0-0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer
neueren Version von UCS erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert
werden: "Clone This Bug"