In diesem Bug wird die generelle Umsetzung der Raumeinstellungen bearbeitet, also Shares, Web-Filter und Druckmodus. Das Erstellen von Ad-hoc-Whitelists wird über Bug 26351 geregelt.
Ziel ist es, das Zurücksetzen der Raumeinstellungen über AT-Jobs zu implementieren, da dies transparenter wäre und somit das alte Scheduling ersetzen würde.
Das ist jetzt umgesetzt und ChangeLog-Eintrag wurde hinzugefügt
Shares funktionieren nicht, das liegt wohl an einem typo im Namen der UCR-Variable. Andreas weiß bescheid.
(In reply to comment #3) > Shares funktionieren nicht, das liegt wohl an einem typo im Namen der > UCR-Variable. Andreas weiß bescheid. Der Typo ist behoben und gleichzeitig wurde noch ein Logikfehler behoben für den ShareMode none Neues Paket baut
Wieder auf, weil nur die Home-Freigabe gesperrt wird: Marktplatz, etc. bleibt ungesperrt
(In reply to comment #5) > Wieder auf, weil nur die Home-Freigabe gesperrt wird: Marktplatz, etc. bleibt > ungesperrt Das ist jetzt korrigiert. Auch der marktplatz wird gesperrt.
Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist fehlgeschlagen: Traceback (most recent call last): File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/__init__.py', line 102, in execute func( request ) File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/computerroom/__init__.py', line 587, in settings_set MODULE.info( 'SMB process: %s' % str( process ) ) File '/usr/lib/pymodules/python2.6/ucsschool/lib/smbstatus.py', line 85, in __str__ title = 'Process %(pid)s: User: %(username)s' % self KeyError: 'username'
(In reply to comment #7) > Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist fehlgeschlagen: > Traceback (most recent call last): File > '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/__init__.py', > line 102, in execute func( request ) File > '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/computerroom/__init__.py', > line 587, in settings_set MODULE.info( 'SMB process: %s' % str( process ) ) > File '/usr/lib/pymodules/python2.6/ucsschool/lib/smbstatus.py', line 85, in > __str__ title = 'Process %(pid)s: User: %(username)s' % self KeyError: > 'username' Das lag an einer besonderen Situation/Ausgabe. Ich habe den Parser dahingehend jetzt verbessert.
(In reply to comment #8) > (In reply to comment #7) > > Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist fehlgeschlagen: > > Traceback (most recent call last): File > > Das lag an einer besonderen Situation/Ausgabe. Ich habe den Parser dahingehend > jetzt verbessert. Das ist korrigiert. Durch die Anpassung der atjobs-Lib funktioniert jetzt auch wieder das Ändern der Einstellungen
Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist fehlgeschlagen: Traceback (most recent call last): File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/__init__.py', line 102, in execute func( request ) File '/usr/lib/pymodules/python2.6/univention/management/console/modules/computerroom/__init__.py', line 626, in settings_set MODULE.info( 'SMB process: %s' % str( process ) ) File '/usr/lib/pymodules/python2.6/ucsschool/lib/smbstatus.py', line 85, in __str__ title = 'Process %(pid)s: User: %(username)s (group: %(group)s)' % self KeyError: 'username'
(In reply to comment #10) > Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist Um das zu finden benötige ich den Output von smbstatus, damit ich sehen kann wo der Parser aussteigt. Alternative kann ich nur die Exception abfangen. Dadurch würde ich dann aber einige Verbindungen zu Freigaben nicht sauber trennen.
(In reply to comment #11) > (In reply to comment #10) > > Die Ausf�hrung des Kommandos computerroom/settings/set ist > > Um das zu finden benötige ich den Output von smbstatus, damit ich sehen kann wo > der Parser aussteigt. > > Alternative kann ich nur die Exception abfangen. Dadurch würde ich dann aber > einige Verbindungen zu Freigaben nicht sauber trennen. Da ich das nicht reproduzieren kann hab ich diese Variante implementiert. Sobald das auftritt wird ein Vermerk in das Logfile geschrieben. Bei Level 4 wird der Output von smbstatus noch hinzugefügt
(In reply to comment #12) > Sobald das auftritt wird ein Vermerk in das Logfile geschrieben. Bei Level 4 > wird der Output von smbstatus noch hinzugefügt Wenn das Probelm auftritt, dann kann man den Parser auch direkt aufrufen python /usr/share/pyshared/ucsschool/lib/smbstatus.py Anschließend gibt es eine Logdatei /var/log/univention/smbstatus.log Diese dann bitte an den Bug hängen.
Ich kann den Traceback nicht reproduzieren dafür aber einige Tests mit gefälschtem smbstatus output gemacht. Also VERIFIED.
Wenn ich für einen Raum DruckModus = Drucken verboten erhalte ich folgendes: -> ucr search --brief printmode samba/printmode/hosts/none: 10.200.7.65 samba/printmode/room/room1: none -> ucr search --brief hosts/de -> more /etc/samba/local.config.d/printer.* :::::::::::::: /etc/samba/local.config.d/printer.new.local.config.conf :::::::::::::: [None] :::::::::::::: /etc/samba/local.config.d/printer.PDFDrucker.local.config.conf :::::::::::::: [None] Das sieht nicht richtig aus.
(In reply to comment #15) > Wenn ich für einen Raum DruckModus = Drucken verboten erhalte ich folgendes: > > -> ucr search --brief printmode > samba/printmode/hosts/none: 10.200.7.65 > samba/printmode/room/room1: none Das ist soweit richtig, wenn es nur einen Rechner gab an dem ein Schüler sass > :::::::::::::: > /etc/samba/local.config.d/printer.new.local.config.conf > :::::::::::::: > [None] > :::::::::::::: > /etc/samba/local.config.d/printer.PDFDrucker.local.config.conf > :::::::::::::: > [None] Hier gab es ein Problem mit Druckern, die keinen extra Samba-Namen hatten. Das hat jetzt bei meinen Tests funktioniert. Zusätzlichen werden auch nicht genutzte Dateien (stehen nicht im include) gelöscht.
(In reply to comment #16) > Hier gab es ein Problem mit Druckern, die keinen extra Samba-Namen hatten. Ja, Druckfreigabe/sperrung geht auch für Drucker ohne Samba-Name.
UCS@school 3.0 wurde veröffentlicht. Sollte der hier beschriebene Bug mit einer neueren Version von UCS@school erneut auftreten, so sollte dieser Bug dupliziert werden: "Clone This Bug"